User manual

5 Detailbeschreibungen Feldbuskoppler | CANopen-Feldbuskoppler UR20-FBC-CAN
101Handbuch u-remote1432780000/08/12.2015
Adressierung
Die Adressierung des Feldbuskopplers erfolgt über die bei-
den Drehkodierschalter.
Es können maximal 124 Adressen (1 bis 124)
vergeben werden. Jede Adresse darf in der
gesamten Busstruktur nur einmal vergeben
werden.
Die Adressen 1 und 2 werden meist von den
Steuerungssystemen verwendet. Die Bus-
adressen 000 sowie 125 und höher dürfen
nicht verwendet werden!
Die höherwertige Stelle wird mit dem DrehkodierschalterH
eingestellt, die niederwertige Stelle mit dem Drehkodier-
schalterL . Die Schalter sind in Hexadezimalzählung beschrif-
tet (0 bis 9, A=10, B=11, C=12, … F = 15). Eine Umrech-
nungstabelle dezimal/hexadezimal nden Sie im Anhang.
Kodierung: Adresse = (H*16) + L
H
L
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
Werkseinstellung UR20-FBC-CAN: Adresse = 3
Beispiele für die Adressierung:
H
L
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
15
H
L
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
112
H
L
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
44
Beispiele für die Adressierung des UR20-FBC-CAN
CANopen Adresse 15: H = 0, L = F
CANopen Adresse 112: H = 7, L = 0
CANopen Adresse 44: H = 2, L = C
Service
X3
CAN
PWR
SF
BF
MT
ERROR
RUN
LED Spannungsversorgung Koppler
grün: Versorgungsspannung >18 V
rot: mindestens ein Strompfad <18 V
3.1 grün: Versorgungsspannung Eingangsstrompfad >18VDC
3.2 rot: Versorgungsspannung Eingangsstrompfad <18VDC
3.4 rot: interne Sicherung defekt
4.1 grün: Versorgungsspannung Ausgangsstrompfad >18VDC
4.2 rot: Versorgungsspannung Ausgangsstrompfad <18VDC
4.4 rot: interne Sicherung defekt
LED Anzeigen UR20-FBC-CAN, Störungsmeldungen s.Kapitel13