® Modell-Nr. WESY87100 Serien-Nr. Notieren Sie sich hier die Seriennr, falls Sie sie einmal brauchen sollten. KLASSE H C Fitness Produkt Aufkleber mit Serien-Nr. HABEN SIE NOCH FRAGEN? Als Hersteller ist es unser höchstes Ziel, unsere Kunden vollständig zufriedenzustellen. Falls Sie noch Fragen haben, oder feststellen sollten, daß Teile fehlen oder beschädigt sind, garantieren wir Ihnen schnelle Abhilfe durch direkten Service unseres Unternehmens. Rufen Sie uns einfach unter unserer Service-Telefon-Nr.
INHALTVERZEICHNIS WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 BEVOR SIE BEGINNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 EINSTELLEN . . . . . . . . .
WICHTIGE HINWEISE ACHTUNG: Lesen Sie vor Beginn Ihres Trainings mit der Heimfitnessstation unbedingt die nachfolgenden Hinweise, um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden. 1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür verantwortlich, daß alle Benützer der Heimfitnessstation hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind. 2. Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen, die in dieser Bedienungsanleitung und den beigefügten Informationen enthalten sind, bevor Sie die Heimfitnessstation benutzen. 3.
BEVOR SIE BEGINNEN Zunächst unseren recht herzlichen Dank, daß Sie sich für das WEIDER® 8510 Home Gym System entschieden haben. Die WEIDER® 8510 bietet Ihnen durch verschiedenen Gewichtsstationen die Möglichkeit, sämtliche Hauptmuskelgruppen zu trainieren.
MONTAGE Lesen Sie vor dem Aufbau alle Informationen und Anweisungen sorgfältig durch: • Während des Zusammenstellens des fitnessSystem, vergewissern Sie sich bitte, daß alle Teile so orientiert sind, wie in den Zeichnungen angegeben. • Legen Sie alle Bestandteile des fitness-System auf eine freie Fläche aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Werfen Sie das Verpackungsmaterial nicht weg, bis die Montage ganz ausgeführt ist.
2. Geben Sie die vordere Aufhängestange (42) auf die 5/16” x 2 1/2” Schraubenbolzen (1) in die Grundstange (4). Drehen Sie von Hand eine 5/16” Nylon-Kontermutter (3) auf die Schraubenbolzen. Ziehen Sie die NylonKontermuttern noch nicht fest. 2 Drücken Sie eine 1” viereckige innere Endkappe (65) in die vorderen Aufhängestange (42). 42 65 RAHMENMONTAGE 3 4 1 3. Drücken Sie eine 2” viereckige innere Endkappe (27) in beide Enden der oberen Rahmenstange (55).
5. Drücken Sie den Gewichtsrohrpuffer (64) in das Ende des Gewichtsrohres (63). Führen Sie das Gewichtsrohr in den Stapel von Gewichten (25). Die beiden Stifte am oberen Ende des Gewichtsrohres sollten dabei auf den Stifteinkerbungen auf dem obersten Gewicht zu liegen kommen. 5 Löcher 62 RAHMENMONTAGE Schmieren Sie die Innenseite der beiden Löcher des obersten Gewichts (76). Geben Sie das oberste Gewicht auf den Stapel von Gewichten (25).
. Drücken Sie eine 1 3/4” viereckige innere Endkappe (44) in das Ende des einen Andruckbügels (46). Drücken Sie je eine 1” runde innere Endkappe (49) in beide Enden des Griffes am Andruckbügel. Befestigen Sie den Andruckbügel an einer Seite des Preßrahmens (17) mit zwei 5/16” x 2 1/2” Bolzen (22) und zwei 5/16” NylonKontermuttern (3). 8 44 49 44 49 46 49 46 22 Befestigen Sie dann auf die gleiche Weise den anderen Andruckbügel (46). BÜGELMONTAGE 9.
11. Von Stufe 11 bis Stufe 25 beziehen Sie sich bitte auf das KABELDIAGRAMM von Seite 21 dieser Bedienungsanleitung, um die richtige Kabelverlegung zu versichern. Bevor Sie diesen Abschnitt beginnen sollten Sie das lange Kabel (23) und das kurze Kabel (58) identifizieren, indem Sie die beiden Kabellängen und enden vergleichen. 11 23 58 KABELMONTAGE WICHTIG: Während der Kabelmontage sollten Sie die Bolzen und Muttern des Rollensystems nicht zu fest anziehen. Die Rollen müssen beweglich bleiben. 12.
15. Führen Sie das lange Kabel (23) um die “V”-Rolle (6) am rechten Griffrohr (48). Vergewissern Sie sich, daß das Kabel in der Rille der “V”-Rolle verläuft und daß die lange Kabelklappe (50) so liegt, daß sie das Kabel einschließt. Ziehen Sie den 3/8” x 2 1/2” Bolzen (7) und die 3/8” NylonKontermutter (nicht abgebildet) fest. 15 50 7 6 48 23 KABELMONTAGE 16. Führen Sie das lange Kabel (23) um die 3 1/2” Rolle (15), welche an der Rollenklammer (20) befestigt ist.
19. Diese Montagestufen gibt an, wie man die Zusammenstellung mehrerer vormontierter Teile nun fertigstellt. 19 KABELMONTAGE Der 5/8” x 9/16” Distanzstück (73) ist zur Erleichterung des Transportes schon an die 3 1/2” untere Rolle (77) befestigt. Nehmen Sie die 3/8” Nylon-Kontermutter (21), das Distanzstück (73) und die untere Rolle vom 3/8” x 3 3/4” Bolzen (71) herunter. Entfernen Sie jedoch nicht den Bolzen.
21. Führen Sie das kurze Kabel (58) um die 3 1/2” Rolle (15), welche am unteren Loch der vorderen Aufhängestange (42) angebracht ist. Führen Sie das kurze Kabel (58) um die 3 1/2” Rolle (15). Befestigen Sie die Rolle und zwei Rollendeckel (78) mit der 3/8” Verschußmutter (81), der 3/8” flachen Unterlegscheibe (9) und dem 3/8” x 3 3/4” Bolzen (71) am unteren Loch der vorderen Aufhängestange (42). 21 42 78 71 15 KABELMONTAGE 81 22.
24. Befestigen Sie das Ende des kurzen Kabels (58) an der langen “U”-Klammer (57), und zwar mit einer 1/4” Nylon-Kontermutter (2) und einer 1/4” flachen Unterlegscheibe (10). Ziehen Sie die Nylon-Kontermutter noch nicht ganz an. Sie sollte nur ein paar Umdrehungen auf das Ende des Kabels gedreht werden, wie in der Detailzeichnung angezeigt. 24 2 57 10 58 1KABELMONTAGE 2 10 57 25.
26. Befestigen Sie die Rückenlehne (41) an der vorderen Aufhängestange (42) mit zwei 1/4” x 2 1/2” Schrauben (43) und zwei 1/4” flachen Unterlegscheiben (10). 26 42 41 43 10 SITZMONTAGE 27. Drücken Sie eine 1 1/2” viereckige innere Endkappe (32) in den Sitzrahmen (36) ein. Führen Sie den 1/4” x 2” Schraubenbolzen (38) durch das mittere Loch der Sitzplatte (37). Befestigen Sie die Sitzplatte am Sitz (13) mit zwei 1/4” x 1/2” Schrauben (18).
29. Bringen Sie den Sitzrahmen (36) am angezeigten Stift der vorderen Aufhängestange (42) an. Befestigen Sie den Sitzrahmen an der vorderen Aufhängestange mit einem 5/16” x 2 3/4” Schraubenbolzen (14) und dem Sitzknopf (40). 29 40 36 14 Stift SITZMONTAGE 42 30. Drücken die 3/4” runden inneren Kappen (34) in die Enden des 12 1/2” Polsterrohrs (28) ein. 30 Schieben Sie das 12 1/2” Polsterrohr (28) in den Sitzrahmen (36) ein.
31. Vergewissern Sie sich, daß alle Teile richtig befestigt sind. Der Gebrauch aller anderen Teile wird auf Seite 17 der Anleitung (EINSTELLEN) erklärt. Bevor Sie die Heimfitnessstation benutzen, ziehen Sie jedes Kabel ein paarmal an, um sich zu versichern, daß die Kabel sich leicht über die Rollen bewegen. Sollte sich eines der Kabel nicht leicht bewegen, suchen und korrigieren Sie das Problem.
EINSTELLEN Die Anweisungen unten beschreiben, wie die verschiedenen Teile des Gewichtssystems eingestellt werden können. WICHTIGER HINWEISE: Beim Montieren der Lat-Stange oder des Nylon-Gürtels müssen Sie sich in acht nehmen, daß jene Teile in der vorgeschriebenen Position zur Ausführung der gewünschten Übung sind. Fall das Kabel oder die Kette beim Üben schlaff ist, wird die Wirkung der Übung verringert.
EINSTELLUNG UND ENTFERNUNG DES SITZES Legen Sie die Klammer des Sitzrahmens (36) auf die abgebildeten Stifte an der vorderen Aufhängestange (42). Befestigen Sie den Sitzrahmen aan der vorderen Aufhängestange mit dem 5/16” x 2 3/4” Schraubenbolzen (14) und dem Sitzknopf (40). 40 36 42 Bei manchen Übungen muß der Sitz (13) entfernt werden. Dazu sorgt man zunächst dafür, daß die Kette nicht am Beinhebel befestigt ist.
GEWICHTSWIDERSTANDSTABELLE Diese Tabelle gibt den ungefähren Gewichtswiderstand bei jeder Station an. “Oberstes Gewicht” bezieht sich auf das 6,5 Pfund Gewicht ganz oben auf dem Gewichtestapel. Die anderen Zahlen beziehen sich auf die 12,5 Pfund Gewichtplatten. Der hier angegebene Butterfly-Armwiderstand bezieht sich auf den Widerstand für jeden Butterfly-Bügel separat.
FEHLERSUCHE UND BESEITIGUNG Untersuchen und befestigen Sie vor jedem Training alle Teile an der Heimfitnessstation. Ersetzen Sie abgenutzte Teile sofort. Die Heimfitnessstation kann mit einem feuchten, weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel geputzt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. DIE KABEL SPANNEN 1 Gewebte Kabel, wie in dieser Heimfitnessstation angewendet, können leicht verpannt werden. Wenn die Kabel schlaff sind ehe der Widerstand gespürt wird, sollten die Kabel gespannt werden.
KABELDIAGRAMM Das Kabeldiagramm unten zeigt die genaue Kabelführung des kurzen Kabels (58) und des langen Kabels (23). Bitte benutzen Sie das Diagramm zur Überprüfung, ob die Kabel richtig installiert wurden. Sollten die Kabel nicht richtig verlegt worden sein, dann wird das Heimfitnesssystem nicht richtig funktionieren und Sie riskieren, daß Ihr System beschädigt wird. Die Zahlen zeigen für beide Kabel die richtige Verlegung an. Die Anfangs- und Endpunkte beider Kabel sind angezeichnet.
ERSATZTEILELISTE—Modell-Nr. WESY87100 Bestell- Stück Nr. zahl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 2 3 17 1 1 3 4 5 4 6 4 3 1 3 7 1 1 2 2 1 10 4 1 1 6 1 3 2 1 4 2 2 1 4 1 1 1 1 1 1 1 Bezeichnung Bestell- Stück Nr.
DETAILZEICHNUNG—Modell-Nr.
BESTELLEN VON ERSATZTEILEN Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen: HealthRider GmbH Machabäerstr. 56 D-50668 Köln Tel.: 01805 23 12 44 Fax: 0130 82 55 66 Telefonanrufe außerhalb Deutschlands: Tel.: 0049 221 91 26 34 0 Fax: 0049 221 91 26 34 9 Wenn Sie eine Ersatzteilbestellung vornehmen wollen, benötigen wir die folgenden Angaben: 1. Die MODELL-NUMMER des Produktes (WESY87100). 2. Den NAMEN des Produktes (WEIDER® 8510 Home Gym System). 3.
ENTFERNEN SIE DIESES DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE VON DER ANLEITUNG! Dieses Vermerk: Einige der Teile die, in DiesesDiagramm Diagrammhilft hilftihnen ihnenbei beider der Identizierung Identizierung der der kleinen kleinen Montagteilen. Montagenteilen.
1/4" Nylon-Kontermutter (2)–3 1/4" x 2" Schraube (24)–1 5/16" Nylon-Kontermutter (3)–17 1/4" x 2 1/2" Schraube (43)–2 3/8" Kontermutter (81)–2 3/8" Nylon-Kontermutter (21)–10 5/16" x 1 3/4" Bolzen (72)–1 1/4" flache Unterlegscheibe (10)–6 5/16" x 2 1/2"" Bolzen (22)–4 5/16" flache Unterlegscheibe (8)–5 5/16" x 2 3/4" Bolzen (11)–4 3/8" flache Unterlegscheibe (9)–4 5/16" x 2 1/2" Schraubenbolzen (1)–2 1/4" x 1/2" Schraube (18)–2 5/16" x 2 3/4" Schraubenbolzen (14)–3 1/4" x 2" Schraubenbolzen (38)–1 5
1 1/4" x 2 1/2" Plastik-Lagerbuchse (74)–2 3/8" x 8" Bolzen (59)–1 1" Spannring (69)–4 1" x 7/8" Plastik-Lagerbuchse (75)–2 3/8" x 2" Bolzen (12)–3 Kabelklammer (53)–2 3/8" x 2 1/2" Bolzen (7)–3 5/16" x 2 1/4" Bolzen (33)–1 3/8" x 3 1/2" Bolzen (16)–1 3/8" x 3 3/4" Bolzen (71)–4
3/4" runde innere Endkappe (34)–4 1" runde innere Endkappe (49)–6 1" runder Deckel (70)–2 5/8" x 9/16" Distanzstück (73)–1 1/2" x 3/4" Distanzstück (61)–2 5/16" x 2" Ringbolzen (35)–1 1 3/4" viereckige innere Endkappe (44)–6 1 1/2" viereckige innere Endkappe (32)–2 2" viereckige innere Endkappe (27)–3 2" viereckige äußere Endkappe (51)–2