User's Manual
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie man die Hantelbank verstellen kann. Auf Seite 10 finden Sie TRAIN-
INGSRICTHLINIEN mit wichtigen Informationen, wie man das Meiste aus einem Trainingsprogramm heraus-
holen kann.
Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig angezogen sind bevor Sie die Hantelbank benutzen. Defekte oder abge-
nutzte Teile müssen sofort ersetzt werden. Die Hantelbank soll mit einem feuchten Tuch und einem milden, nicht-
Schleifmittel Reiniger abgewischt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
9
EINSTELLEN DER RÜCKENLEHNE
Zum Einstellen der Rückenlehne (16) entfernt man
zuerst den Verstellstift (39). Zunächst kann man die
Rückenlehne entweder anheben oder nach unten ver-
stellen. Geben Sie danach den Verstellstift durch den
“T”-Rahmen (30) und durch eines der Löcher im
Einstellrohr (nicht abgebildet).
Achten Sie darauf,
dass der V
erstellstift in einem der Löcher des
Einstellrohrs einrastet.
16
35
46
36 oder 37
Hintere
Rohre
Hintere
Rohre
39
30
SPERREN UND ENTRIEGELN DES BEINHEBELS
Zur Benutzung des Beinhebels (46) muss zuerst die
Beinhebelsperre (38) entfernt werden.
Wenn man den Beinhebel (46) nicht benutzt,
schieben Sie die Beinhebelsperre (38) durch den
Beinhebel und durch den Rahmen (1). Achten Sie
darauf, dass die Beinhebelsperre vollständig
durch den Beinhebel und durch den Rahmen
geschoben wurde.
DEN WIDERST
AND AN DER HANTELBANK
ERHÖHEN
Um den Widerstand an der Hantelbank zu erhöhen,
schieben Sie eines der beigefügten 5-Pfund oder 10-
Pfund W
iderstandsbänder (36 oder 37) auf die
angedeuteten Rohre auf beiden hinteren Seiten der
Hantelbank. Schieben Sie dann je einen Federver-
schluss (35) auf beide Rohre.
Um den Widerstand am Beinhebel (46) zu erhöhen,
schieben Sie die W
iderstandsbänder (36 oder 37) auf
die angedeuteten Rohre auf beiden vorderen Seiten
der Hantelbank. Schieben Sie dann je einen Feder-
verschluss (35) auf beide Rohre.
46
38
1
MIE HANTELBANK EINSTELLEN