Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.
1907/2006 (REACH)
Druckdatum 01.12.2016
überarbeitet 01.12.2016 (D) Version 1.0
Pneuma-Lub-Spray
WEICON GmbH & Co. KG - Königsberger Straße 255 - D-48157 Münster / Germany Seite 3/11
Gefährliche Inhaltsstoffe (fortgesetzt)
CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 [CLP/GHS]
74-98-6 200-827-9 Propan 2,5 < 10 Flam. Gas 1, H220 / Press. Gas
95-63-6 202-436-9 1,2,4-Trimethylbenzol 0,1 < 0,3 Flam. Liq. 3, H226 / Acute Tox. 4, H332 / Eye
Irrit. 2, H319 / STOT SE 3, H335 / Skin Irrit. 2,
H315 / Aquatic Chronic 2, H411
106-97-8 203-448-7 Butan 10 < 25 Flam. Gas 1, H220 / Press. Gas
926-141-6 Kohlenwasserstoffe, C11-C14, n-Alkane,
Isoalkane, Cycloalkane, <2% Aromaten
10 < 25 Asp. Tox. 1, H304
64742-48-9 919-857-5 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff
behandelte schwere
10 < 25 Flam. Liq. 3, H226 / Asp. Tox. 1, H304 / STOT
SE 3, H336 / Aquatic Chronic 3, H412
68608-26-4 271-781-5 Sodium Sulfonate 2,5 < 9 Eye Irrit. 2, H319
REACH
CAS-Nr. Bezeichnung REACH Registriernr.
Kohlenwasserstoffe, C11-C14, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <2% Aromaten 01-2119456620-43-xxxx
64742-48-9 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere 01-2119463258-33
68608-26-4 Sodium Sulfonate 01-2119527859-22
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Nach Einatmen
Den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut mit Wasser und Seife abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser spülen und Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Kein Erbrechen einleiten.
Ärztlicher Behandlung zuführen.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Es liegen keine Informationen vor.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel
alkoholbeständiger Schaum
Löschpulver
Kohlendioxid
Wassernebel
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl