Safety Data Sheet Article 17486696

26100 Gas - Kartusche
10826-0006
Weber-Stephen Deutschland GmbH
EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Revisions-Nr.: 1,00
Überarbeitet am: 12.04.2011
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Bei Entwicklung von Dämpfen Atemschutz verwenden.
Feuer oder starke Hitze kann heftiges Zerplatzen der Verpackung verursachen .
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Zündquellen fernhalten.
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
Umweltschutzmaßnahmen
Mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen (z. B. Sand, Silikagel, Säurebindemittel, Universalbindemittel).
Aufschaufeln und in geeignete Behälter zur Entsorgung bringen.
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Gebrauchsanweisung beachten.
Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen.
Hinweise zum sicheren Umgang
Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 °C schützen. Auch nach Gebrauch nicht
gewaltsam öffnen oder verbrennen.
Nicht gegen Flammen oder auf glühende Gegenstände sprühen.
Erhitzen führt zu Drucksteigerung – Berstgefahr.
Nicht rauchen.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Behälter dicht verschlossen an einem kühlen, gut belüfteten Ort aufbewahren.
Gefüllte Behälter aufrecht lagern, um jegliches Austreten zu verhindern.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Unverträglich mit Oxidationsmitteln. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Zusammenlagerungshinweise
Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 °C schützen. Auch nach Gebrauch nicht
gewaltsam öffnen oder verbrennen.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
Spezifische Endanwendungen
Einwegkartusche für Gasgrills
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
Zu überwachende Parameter
Begrenzung und Überwachung der Exposition
Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen.
Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz
Bei der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Berührung mit der Haut vermeiden.
Hände nach der Handhabung des Produktes waschen.
Schutz- und Hygienemaßnahmen
Normalerweise kein persönlicher Atemschutz notwendig.
Atemschutz
Handschuhe aus Leder
Diese Empfehlung beruht ausschließlich auf der chemischen Verträglichkeit und dem Test nach EN 374 unter
Laborbedingungen.
Je nach Anwendung können sich unterschiedliche Anforderungen ergeben . Daher sind zusätzlich die Empfehlungen des
Schutzhandschuhlieferanten zu berücksichtigen.
Handschutz
Schutzbrille mit Seitenschutz.
Augenschutz
D - DE
Druckdatum: 12.04.2011
Seite 3 von 6