Instructions

3
Inhaltsverzeichnis
2 Sicherheit
4 Garantie
5 Grillsystem
6 Besonderheiten
WEBERCONNECTRegler
8 Vor dem Entzünden
Einen geeigneten Standort zum Grillen
auswählen
Den Grill für den ersten Einsatz
vorbereiten
Regelmäßige Pflege und Wartung bei
jedem Grillen
WEBERCONNECTApp
Den Grill an das WLAN anbinden
Den Grill per Bluetooth® verbinden
11 Bedienung des Grills
Erstinbetriebnahme
Bei jedem Grillen
Mit Temperaturfühlern grillen
Den Grill herunterfahren
Pellets tauschen/den Trichterbehälter
entleeren
Grillmethoden
Einstellmöglichkeiten
15 Regler-Einstellungen
Dashboard
Hauptmenü
Einen Grillvorgang mit Temperaturfühler
einstellen
Einstellungen für einen Grillvorgang mit
Temperaturfühler
Grillprogramme
Timer
Regulatorische Informationen
17 Fehlersuche und
-behebung
32 Pflege und Wartung
33 Tipps für Grillmeister
34 Ersatzteile
m WARNUNG! Dieses Gerät darf nur an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden. Verwende keine
Steckeradapter. Wird ein Verlängerungskabel
benötigt, verwende ausschließlich ein für den
Außenbereich geeignetes Verlängerungskabel mit
einem Schuko-Stecker und einem Leiterdurchmesser
von 1,63mm (14-gauge). Die Länge des
Verlängerungskabels sollte maximal 4m (13ft)
betragen. Das Verlängerungskabel sollte nicht
länger als unbedingt nötig sein. Überprüfe das
Verlängerungskabel vor der Verwendung auf
Beschädigungen und tausche es ggf. aus. Verwende
nur dann ein Verlängerungskabel, wenn dieses den
in diesem Handbuch aufgeführten Spezifikationen
entspricht, um das Risiko von Sachschäden und/oder
Personenschäden zu minimieren.
m WARNUNG! Überprüfe das Stromkabel regelmäßig
auf Anzeichen für Beschädigungen. Verwende
das Gerät NICHT, wenn Stromkabel oder Stecker
beschädigt sind.
m WARNUNG! Verwende das Gerät NICHT, wenn die
Steckdose beschädigt ist.
m WARNUNG! Zieh das Kabel stets am Stecker aus der
Steckdose. Zieh NICHT am Kabel.
m WARNUNG! Bei Betrieb des Grills dürfen sich in
einem Umkreis von 3m (10ft) rund um den Grill keine
Gewässer o.Ä. befinden, wie z.B. ein Swimmingpool
oder ein Teich.
m WARNUNG! Halte Strom- und Verlängerungskabel
fern von heißen Oberflächen und Wasser und achte
darauf, dass sie keine Stolperfallen darstellen.
Verwende den Riemen für die Kabelführung, um
Stolperfallen zu vermeiden.
m WARNUNG! Die Fleischtemperaturfühler sind sehr
spitz und heizen sich im Betrieb auf. Gehe im Umgang
mit den Temperaturfühlern mit Vorsicht vor, um
Verletzungen zu vermeiden.
m WARNUNG! Achte darauf, dass sich der
Trichterbehälter nicht vollständig leert, während der
Grill in Betrieb ist.
m WARNUNG! Das im Lieferumfang des Grills
enthaltene Netzkabel ist zum Schutz vor
Stromschlägen mit einem Dreiphasenstecker
(Schukostecker) ausgestattet. Der Stecker sollte
direkt in eine geerdete Dreiphasensteckdose gesteckt
werden. Der Stecker darf nicht abgeschnitten,
entfernt oder modifiziert werden.
m WARNUNG! WEBER empfiehlt, die Brennkammer, die
Förderschnecke und die Grillkammer regelmäßig
auf Verstopfungen zu untersuchen, die einen
ausreichenden Luftstrom verhindern könnten.
Weitere Details findest du im Abschnitt EMPFOHLENE
REINIGUNG.
m WARNUNG! Wird der Grill bei Nichtgebrauch, Regen
oder hoher Feuchtigkeit im Freien aufbewahrt,
sollten die Holzpellets im Trichterbehälter auf
Feuchtigkeit überprüft werden, um sicherzustellen,
dass sie trocken sind. Holzpellets, die nass sind
oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden,
können aufquellen, auseinanderbrechen und das
Förderschneckensystem verstopfen oder blockieren.
m WARNUNG! Wenn du die WEBERCONNECTApp
verwendest, um den Betrieb des Grills
zu überwachen, stelle sicher, dass vor
der Inbetriebnahme alle erforderlichen
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten wurden.
Jemand, der sich gut mit der Bedienung des Grills
auskennt, muss sich in der Nähe des Grills befinden,
um im Notfall eingreifen zu können. Lass den Grill
nicht unbeaufsichtigt.
m WARNUNG! Stelle sicher, dass das Asche- und
Fettauangsystem, der Wärme-Diusor und alle
FLAVORIZERBARS ordnungsgemäß eingesetzt sind,
um die Wahrscheinlichkeit eines Fettbrandes zu
verringern.
VORSICHT
m VORSICHT! Vergewissere dich, dass alle
Stromanschlüsse trocken sind und sich nicht auf dem
Boden befinden.
m VORSICHT! Beachte alle örtlich geltenden Gesetze
und Richtlinien, wenn du dieses Gerät verwendest.
m VORSICHT! Stelle sicher, dass die vorhandene
Versorgungsspannung dem Spannungswert auf dem
Geräteaufkleber entspricht, wenn du das Gerät an das
Stromnetz anschließt.
m VORSICHT! Zieh den Stecker des Grills immer aus der
Steckdose, wenn der Grill nicht in Gebrauch ist oder
gereinigt wird. Lass den Grill vollständig abkühlen,
bevor du Wartungsarbeiten durchführst.
m VORSICHT! Gehe mit besonderer Vorsicht vor, wenn
du das Asche- und Fettauangsystem herausnimmst
und heißes Fett oder Asche entfernst.
m VORSICHT! Bewahre deine WEBER SMOKEFIRE 100%
NATÜRLICHE HOLZPELLETS stets an einem trockenen
Ort auf. Dieser darf sich nicht in der Nähe von Wärme
erzeugenden Geräten befinden.
CALIFORNIA PROPOSITION65
m WARNUNG! Dieses Produkt kann Chemikalien
freisetzen, einschließlich von Holzstaub. Holzstaub
wird im US-Bundesstaat Kalifornien als Ursache für
Krebs eingestuft. Weitere Informationen findest du
auf www.P65Warnings.ca.gov.
m WARNUNG! Dieses Produkt kann
Chemikalien freisetzen, einschließlich von
Verbrennungsnebenprodukten (u.a. Ruß und
Kohlenstomonoxid). Diese Nebenprodukte werden
im US-Bundesstaat Kalifornien als Ursache für Krebs
und Geburtsfehler oder andere reproduktive Schäden
eingestuft. Weitere Informationen findest du auf
www.P65Warnings.ca.gov.
m WARNUNG! Dieses Produkt kann Chemikalien
freisetzen, einschließlich von Nickel. Nickel wird im
US-Bundesstaat Kalifornien als Ursache für Krebs
eingestuft. Weitere Informationen findest du auf
www.P65Warnings.ca.gov. (Gilt nicht für „EX-exklusive
Modelle“.)
220–240VAC
50/60Hz
384W Max