Instructions

24
Fehlersuche und -behebung
Anschluss für
Zusatzstromversorgung
Anschließen einer externen Powerbank
Als Alternative zur Verwendung von sechs
D-Alkalibatterien für die Stromversorgung des
WEBER CONNECT-Moduls während des Grillvorgangs
kannst du stattdessen eine externe, wiederaufladbare
Powerbank anschließen, die separat erhältlich ist.
Die Powerbank sollte eine Mindestkapazität von
10.000 mA-Stunden mit einem 5-Volt-Mikro-USB-
Anschluss haben. Auf der Ablage im Inneren des
Unterschranks findet eine Powerbank (höchstens
10 cm breit x 17,75 cm tief x 3 cm hoch) Platz.
Um eine externe Powerbank zu verwenden, ist es nicht
notwendig, die Alkalibatterien aus dem Batteriepack
zu entfernen. Stattdessen wird das WEBER CONNECT-
Modul nach dem einfachen Anschluss der Powerbank
an die Steuerplatine über den Mikro-USB-Anschluss
direkt aus der Powerbank mit Strom versorgt.
1) Öne den Grilldeckel.
2) Lege die Powerbank auf die kleine Ablage unten an
der Seitenwand neben dem Akkupack (A).
3) Schließe das Mikro-USB-Kabel an die Unterseite
der Steuerplatine an (B).
4) Schalte die Powerbank ein.
Befolge die Anweisungen zum vollständigen Aufladen
der Powerbank in der Bedienungsanleitung des
Herstellers.
Zusätzliche Informationen zur Verwendung einer
Powerbank:
Schließe die Powerbank nicht an eine Außensteckdose
an, während sie mit dem Grill verbunden ist.
Trenne die Powerbank vom Grill und bringe sie nach
Gebrauch ins Haus.
Die Powerbank versorgt die Brenner-Zündungen nicht
mit Strom. Siehe auch „Überprüfen der Bauteile des
elektronischen Zündsystems“.
Der Mikro-USB-Anschluss auf der Steuerplatine ist
nicht für die Datenübertragung vorgesehen.
Lagere die Powerbank nicht im Freien.
Lade die Powerbank vor jedem Gebrauch vollständig auf.
Nur verwenden, wenn die Außentemperatur zwischen
-12°C und 38°C liegt, es sei denn, die Powerbank ist für
höhere und/oder niedrigere Temperaturbedingungen
ausgelegt. Befolge die Bedienungsanleitung des
Herstellers.
52769_060920
Micro USB
A