manual
WWW.WEBER.COM
®
7
ANLEITUNG FÜR DEN GASANSCHLUSS
TIPPS FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT FLÜSSIGGAS
• Flüssiggas (LPG) ist ein petrochemisches Produkt wie Kraftstoffe und Erdgas. LPG
ist bei gewöhnlichen Temperaturen und Drücken gasförmig. Unter entsprechendem
Druck, z.B. in einer Gasflasche, ist LPG flüssig. Wenn der Druck weggenommen
wird, verdampft die Flüssigkeit sofort und wird zu Gas.
• LP-Gas hat einen ähnlichen Geruch wie Erdgas. Sie sollten diesen Geruch zuordnen
können.
• LP-Gas ist schwerer als Luft. Ausströmendes LP-Gas kann sich an tiefer gelegenen
Stellen ansammeln und verteilt sich somit nicht.
• Die LP-Flasche muss immer stehend eingebaut, transportiert und gelagert werden.
LP-Flaschen dürfen nicht fallengelassen werden und müssen immer mit Vorsicht
behandelt werden.
• Lagern und transportieren Sie die LP-Gasflasche nie an Orten, an denen
Temperaturen über 51°C auftreten können (nicht mehr mit der Hand anfassbar -
Beispiel: lassen Sie die LP-Gasflasche an warmen Tagen nicht im Auto).
• Behandeln Sie “leere” LP-Gasflaschen mit der gleichen Vorsicht wie volle
Gasflaschen. Auch wenn sich in der LP-Gasflasche keine Flüssigkeit mehr befindet,
kann noch Gas unter Druck in der Flasche vorhanden sein. Schließen Sie immer
zuerst das Ventil an der Flasche, bevor Sie die Flasche vom Gerät trennen.
• Verwenden Sie beschädigte LP-Gasflaschen nicht. Verbeulte oder rostige LP-
Gasflaschen oder LP-Gasflaschen mit beschädigtem Ventil stellen eine Gefahr dar
und müssen sofort durch eine neue Flasche ersetzt werden.
• Der Anschluss für den Schlauch an der LP-Gasflasche muss bei jedem Anschluss
der Gasflasche an das Gerät auf Leckagen geprüft werden. Nehmen Sie die
Leckagenprüfung z.B. nach jedem Wiederauffüllen oder Tausch der Gasflasche vor.
• Stellen Sie sicher, dass der Druckregler so angebracht ist, dass die kleine
Belüftungsöffnung nach unten zeigt und kein Wasser in die Öffnung eindringen kann.
Diese Belüftungsöffnung muss sauber und frei von Schmutz, Fett, Insekten usw.
sein.
◆
ERSATZSCHLAUCH MIT DRUCKREGLER
Land Teile-Nr.
Tschechische Republik / Litauen / Lettland / Rumänien /
Slowakische Republik / Slowenien
41576
Großbritannien 41588
Dänemark / Finnland / Norwegen / Portugal / Spanien 41619
Frankreich 41638
Belgien 41639
Schweiz 41676
Schweden 41677
Österreich / Deutschland 41679
Griechenland / Italien 41680
Niederlande 41681
Polen 43196
Ungarn 43197
Estland 89169
Türkei 89170
WICHTIGER HINWEIS: Wir empfehlen, dass Sie den
Gasschlauch Ihres Weber-Gasgrills alle 5Jahre
austauschen. In einigen Ländern wird vorgeschrieben,
dass der Gasschlauch in weniger als 5Jahren ersetzt
werden muss; diese nationalen Vorschriften haben
Vorrang.
LAND
GASART UND
GASDRUCK
Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Island,
Litauen, Lettland, Malta, Niederlande, Norwegen,
Rumänien, Schweden, Slowakische Republik,
Slowenien, Spanien, Ungarn, Tschechische
Republik, Türkei, Zypern
I
3
B/P – 30mbar
Belgien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien,
Irland, Italien, Luxemburg, Portugal, Schweiz
I
3+
– 28-30 / 37mbar
Polen I
3
B/P – 37mbar
Deutschland, Österreich I
3
B/P – 50mbar
VERBRAUCHSDATEN
kW Propan Butan
Summit
®
420 18,0 20,2
Summit
®
470 26,0 30,2
Summit
®
620 21,1 24,0
Summit
®
670 29,3 33,4
g/h Propan Butan
Summit
®
420 1.287 1.470
Summit
®
470 1.858 2.198
Summit
®
620 1.508 1.747
Summit
®
670 2.094 2.431