Instructions
10
B
A
GRILLMETHODEN – DIREKTE HITZE
C
D
E
F
Holzkohle für direkte Hitze abmessen und hinzugeben
* Verwende den Holzkohle-Messbecher, um die erforderliche Holzkohlemenge abzumessen.
Der Messbecher ist im Lieferumfang deines Grills enthalten.
Durchmesser
des Grills
WEBER-
Holzkohlebriketts Holzkohlebriketts
Grillkohle aus
Buchenholz*
Grillkohle aus
verschiedenen Holzarten*
57cm 30Briketts 40Briketts 1¾Messbecher (0,98kg) 1¼Messbecher
Vorbereiten der Holzkohle für
direkteHitze
1. Trage beim Umgang mit deinem Holzkohlegrill
stets hitzebeständige Grillhandschuhe (mit einer
Kontaktwärmebeständigkeit der Stufe2 oder
höher gemäß DINEN407).
Hinweis: Der gesamte Grill wird sehr heiß. Dies gilt auch
für die Griffe und die Hebel für die Lüftungsöffnungen/
Lüfter. Trage daher Grillhandschuhe, um Verbrennungen
zu vermeiden.
2. Wenn die Holzkohle vollständig entzündet ist, ziehe
Grillhandschuhe an und verteile die Holzkohle mit
einer langen Zange oder einem Holzkohlerechen
gleichmäßig über den gesamten Holzkohlerost
(unten)(B).
3. Öffne den Deckellüfter vollständig und schiebe
den Hebel des ONE-TOUCH-Reinigungssystems
ebenfalls in die vollständig geöffnete Position, um
die Lüftungsöffnungen im Kessel zu öffnen(C), (D).
4. Sobald die Holzkohle mit Asche überzogen ist,
kannst du den Grillrost in den Kessel einsetzen.
5. Schließe den Deckel, indem du ihn aus dem
Deckelhalter TUCK-AWAY nimmst.
6. Heize den Grillrost etwa 10 bis 15Minuten vor.
7. Wenn der Grillrost vorgeheizt ist, öffne den Deckel
und schiebe ihn in den Deckelhalter TUCK-AWAY.
Reinige den Grillrost mit einer Grillbürste(E).
Hinweis: Wenn du eine Grillbürste mit Edelstahlborsten
verwendest, ersetze die Bürste, sobald du lose Borsten
auf dem Rost oder an der Bürste findest.
8. Lege dein Grillgut auf den Grillrost.
9. Schließe den Deckel, indem du ihn aus dem
Deckelhalter TUCK-AWAY nimmst. Im Rezept
findest du empfohlene Garzeiten.
Nach dem Grillen...
Schließe den Deckellüfter und die Lüftungsöffnungen
im Kessel, um die Glut zu löschen (F).
Grillen mit direkter Hitze
Verwende direkte Hitze für kleines, zartes Grillgut,
dasin weniger als 20Minuten gar ist. Zum Beispiel:
• Hamburger
• Steaks
• Koteletts
• Kebabs
• Hähnchenteile ohne Knochen
• Fischfilets
• Meeresfrüchte
• Geschnittenes Gemüse
Bei direkter Hitze befindet sich das Grillgut direkt
über der Glut (A). Die Oberfläche des Grillguts wird
scharf angebraten. Während das Grillgut durchgegart
wird, entwickeln sich köstliche Aromen, eine zarte
Konsistenz und eine schmackhafte Karamellisierung.
Direkte Hitze erzeugt sowohl Strahlungswärme als
auch Übertragungswärme. Die Strahlungswärme
der Holzkohle sorgt für ein schnelles Anbraten der
Oberfläche des Grillguts, das ihr am nächsten ist.
Gleichzeitig erwärmt die Glut die Stäbe des Grillrosts.
Diese übertragen die Hitze direkt auf die Oberfläche
des Grillguts und erzeugen das unverwechselbare und
appetitliche Grillmuster.