Bedienungsanleitung Bluetooth®-Thermometer
Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Kurzanleitung Erste Schritte Weber iGrill-App Batteriewechsel Ein- & Ausschalten Verbindung herstellen Verbindung trennen Montage Verwendung des Fühlers Verwendung der Fühlerhülle 3 3 4 4 5 5 6 7 7 8 9 Verwendung des iGrill 3 Display Näherungssensor Benutzerdefinierte & voreingestellte Alarme Einen Alarm einstellen Voreingestellte Alarme für verschiedene Fleischsorten Eine benutzerdefinierte Voreinstellung erstellen Voralarm-Benachrichtigung Fühler umbe
Lieferumfang Die Box deines iGrill 3 enthält folgende Teile: • 1 iGrill 3 • 1 Batteriepack • 3 AA-Batterien • 2 Pro-Fleischtemperaturfühler • 2 Fühlerhüllen • 2 farbige Fühlerkennzeichnungen (Gelb und Rot) • Installations- und Kurzanleitung Kurzanleitung 1. Befolge die beiliegende Montageanleitung, um das iGrill 3 am rechten Seitentisch deines Grills der Reihe Genesis® II oder Genesis® II LX zu montieren. 2.
5. Öffne die Frontabdeckung des iGrill 3, um die Steckplätze für die Fühler freizulegen. 6. Stecke einen oder mehrere Fühler in die Steckplätze des iGrill 3. 7. Drücke einmal auf die Ein/Aus-Taste vorne auf der Blende. Das Display leuchtet auf und zeigt damit an, dass das iGrill 3 eingeschaltet ist und verbunden werden kann. 8. Öffne die Weber iGrill-App, um eine Verbindung zu deinem iGrill 3 herzustellen. Tippe oben in der schwarzen Symbolleiste der App auf das weiße iGrill-Symbol.
Batteriewechsel Befolge die nachfolgenden Schritte, um die Batterien deines iGrill 3 zu wechseln. • Suche nach dem Batteriepack, das hinten unter dem rechten Seitentisch deines Grills montiert ist. • Ziehe das Batteriepack vorsichtig von seiner Halterung ab. • Drücke den Verschluss der Batterieklappe auf der Rückseite des Batteriepack nach unten und entferne die Klappe. • Setze die drei AA-Batterien so ein, dass der Minus-Pol der Batterie jeweils eine Feder zusammendrückt.
Automatisches Ausschalten: • Wenn nach 5 Minuten keine Fühler an das Gerät angeschlossen wurden oder in dieser Zeit keine Verbindung mit einem Mobilgerät hergestellt wurde, schaltet sich das iGrill 3 automatisch aus. • Wenn Fühler an das Gerät angeschlossen wurden, jedoch keine Verbindung zu einem Mobilgerät hergestellt wurde, schaltet sich das iGrill 3 nach 8 Stunden automatisch aus.
Verbindung trennen Öffne auf deinem Mobilgerät die Weber iGrill-App, während dein iGrill 3 eingeschaltet ist. Dein Mobilgerät erkennt automatisch alle verfügbaren und bereits verbundenen iGrill-Produkte. Durch Tippen auf die drei Striche/Punkte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms kannst du dir die Geräte im Dropdown-Menü „Available Products“ anzeigen lassen. Wenn eine Verbindung zu deinem iGrill 3 besteht, wird es unter „Connected Devices“ angezeigt.
Verwendung des Fühlers • Die Pro-Fleischtemperaturfühler müssen stets in den dicksten Bereich in der Mitte des Grillguts eingeführt werden, um eine präzise Temperaturbestimmung zu gewährleisten. • Bei der Verwendung der Pro-Fleischtemperaturfühler, die dem iGrill 3 beigelegt sind, müssen die Kabel der Fühler durch die Öffnung an der Seite der Grillkammer geführt werden, sodass sie nicht dem Feuer oder Bereichen mit Temperaturen über 380 °C ausgesetzt werden.
Verwendung der Fühlerhülle Einpacken deiner Fühler: • Halte deine Fühlerhülle so, dass sich die Klemme links unten und das Symbol in der Mitte der Fühlerhülle befindet. • Lasse den Fühler in die Klemme der Fühlerhülle einrasten. Stelle dabei sicher, das der Fühler der Kontur der Fühlerhülle folgt und dass zwischen dem Fühler und dem Kabeleingang der Fühlerhülle eine Lücke von 1,27 cm besteht. Die Spitze des Fühlers muss nach unten zeigen.
Benutzerdefinierte & voreingestellte Alarme Verwalten von Alarmen auf dem iPhone®, iPad® oder iPod touch®: Wenn du die Alarme der Weber iGrill-App nicht hören kannst, befolge diese Schritte: • Öffne auf deinem iOS-Gerät die Einstellungen. • Tippe auf „Mitteilungen“. • Wähle im Abschnitt „Anzeigen“ „Weber iGrill“ aus. • Aktiviere „Benachrichtigungen“ und „Töne“. Verwalten von Alarmen mit Android™-Geräten: • Öffne auf deinem Mobilgerät die Einstellungen.
Voreingestellte Alarme für verschiedene Fleischsorten Die Weber iGrill-App beinhaltet voreingestellte Temperaturen für die gewünschte Temperatur und die Garstufe deines Grillguts. • Tippe auf „Set Up Cook“, rechts von der aktuellen Temperatur eines angeschlossenen Fühlers. • So erreichst du die Grillanzeige „Set“, in der du die Fleischsorte auswählen kannst. • Nachdem du die Fleischsorte ausgewählt hast, kannst du mit „Select Your Doneness“ die gewünschte Garstufe auswählen.
• Am unteren Ende der Seite findest du den Punkt „Pre-Alarm“. Tippe auf „>“. • Nun kannst du diese Benachrichtigung ein- oder ausschalten und die gewünschte Temperatur für den Voralarm einstellen. • Nachdem du deine Einstellungen ausgewählt hast, tippe auf „Save“ in der oberen rechten Ecke, um die Auswahl zu bestätigen. • Du kannst diese Funktion auch ausschalten, indem du auf die rote Leiste neben „Pre-Alarm Notification“ tippst. HINWEIS Voralarm-Benachrichtigung: Erhalte eine Benachrichtigung bzw.
Einen neuen Timer einrichten: • Tippe auf das iGrill-Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wähle „Timers“ aus. • Tippe auf „Create New“, um einen neuen Timer einzurichten. • Wähle einen Namen für den Timer aus. • Stelle mithilfe der Scrollräder die gewünschte Laufzeit ein. • Tippe in der oberen rechten Ecke der App auf „Save“. Starte den Timer, indem du ihn im Timer-Menü auf „On“ schiebst. Globus-Funktion In der Globus-Funktion werden andere Nutzer der Weber iGrill-App angezeigt.
Problembehebung Mithilfe der nachfolgenden Informationen kannst du einige der häufigsten Probleme mit dem iGrill 3 beheben. Wenn du weitere Unterstützung benötigst, besuche die FAQ-Seite zum iGrill 3 auf support.weber.com oder wende dich unter support@weberstephen.com per E-Mail an das iGrill-Supportteam. Du erreichst uns auch telefonisch unter +1 800 446-1071. Mein iGrill 3 lässt sich nicht einschalten.
Android™-Gerät: Wenn das iGrill 3 in deinen Bluetooth®-Einstellungen erscheint, aber in der Weber iGrill-App nicht angezeigt wird, befolge diese Schritte in deinen Bluetooth®-Einstellungen: • Tippe auf das Symbol rechts von dem Gerät und tippe auf „Verbindung trennen“. • Schalte an deinem Mobilgerät die Bluetooth®-Funktion AUS. • Schalte dein Mobilgerät vollständig aus. • Drücke bei eingeschaltetem iGrill 3 15 Sekunden lang auf den Ein/AusSchalter vorne auf der Blende, um das iGrill 3 zurückzusetzen.
• Stelle sicher, dass das iGrill 3 via Bluetooth® mit deinem Mobilgerät verbunden und der Temperaturfühler ordnungsgemäß mit der Einheit verbunden ist. • Drücke auf die Home-Taste deines Mobilgeräts. • Nun befindest du dich auf dem Startbildschirm. Drücke die HomeTaste zweimal. Damit zoomst du aus dem Startbildschirm heraus und dir werden alle aktiven Apps auf deinem Mobilgerät angezeigt. • Suche nach der Weber iGrill-App. • Wische die Weber iGrill-App nach oben, um die laufende Sitzung zu beenden.
Mir steht kein Mobilgerät zur Verfügung, mit dem ich mein iGrill 3 verbinden kann. Kann ich es trotzdem verwenden? Nein, denn das iGrill 3 verfügt über keinen eigenen Bildschirm zum Anzeigen der Temperaturwerte. Daher sind für den Gebrauch auch die Weber iGrill-App und ein kompatibles Mobilgerät mit Bluetooth® Smart erforderlich.
Haftungsausschluss Diese App ist nicht für eine Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen bzw. mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung bzw. fehlenden Kenntnissen gedacht, sofern diese nicht beaufsichtigt werden oder unterwiesen worden sind. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Für ausführliche Anweisungen zur Weber iGrill-App kannst du die Bedienungsanleitung von unserer Website unter www.weber.
• Das Gerät und den Empfänger an unterschiedliche Stromkreise anschließen. • Für Hilfestellung an den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker wenden.