Datasheet

Technische Spezifikationen
Elektrische Kenndaten
Nennstrom (A)
(konfigurierbare Anschlusswerte)
bis zu 32
3-phasig
Fest einstellbar über Dip-Switches in folgenden Stufen: 10, 13, 16, 20, 25, 30, 32 A;
oder einstellbar in 1A Schritten über die integrierte Konfigurationsoberfläche
oder die Webasto Charger Setup App
Netzspannung (V AC) 230 / 400 (Europa)
Netzfrequenz (Hz) 50 / 60
Netzformen TT / TN (3-phasig)
EMV-Klasse Störaussendung: Klasse B (Wohn-, Geschäfts-, Gewerbebereiche)
Störfestigkeit: Wohn-, Geschäfts-, Gewerbe-, und Industriebereiche
Überspannungskategorie III gemäß EN 60664
Schutzklasse I
Erforderliche Schutzeinrichtungen Fehlerstromschutzschalter RCD vom Typ A und Leitungsschutzschalter
sind landesspezifisch installationsseitig vorzusehen
Integrierte Schutzeinrichtung 6 mA DC Fehlerstromerkennung
Integrierter Zähler Eichrecht konformer Zähler Genauigkeitsklasse B (1%) nach EN50470-1/3
mit Verschlüsselungsengine (5111686A)***
Erkennung verschweißter Relaiskontakte 230 V Kontakt zur Auslösung eines externen Arbeitsstromauslösers
Anschlüsse
Befestigungsart Wand- und Standfußmontage (fest angeschlossen)
Kabelzuführung Aufputz oder Unterputz
Anschlussquerschnitt Querschnitt der Anschlussleitung (Cu) unter Berücksichtigung
der örtlichen Voraussetzungen und Normen:
– starr (min. – max.) 2,5 – 10 mm
2
;
– flexibel (min. – max.) 2,5 – 10 mm
2
;
– flexibel (min. – max.) mit Aderendhülse: 2,5 – 10 mm
2
Ladebuchse IEC 62196 Type-2 Ladebuchse (5111686A)
Ausgangsspannung (V AC) 230 / 400
Max. Ladeleistung (kW) 22 (im 3-Phasenbetrieb)
Kommunikation & Funktionen
Backend Webasto ChargeConnect
Authentifzierung – „Scan & Charge” via QR-Code
– Webasto ChargeConnect Portal
– Webasto ChargeConnect App
– RFID reader (ISO 14443 A / B und ISO 15693)
Anzeige RGB-LED, Zählerfenster
Netzwerk-Schnittstellen – LAN (RJ45) – 10 / 100 Mbps
WiFi 802.11a / b / g / n / ac 2,4 GHz und 5 GHz
WiFi-Hotspot
Kommunikationsprotokolle OCPP 1.6 J (OCPP 2.0 ready), Modbus TCP (EMS*), Modbus RTU (Smart Meter**)
Externe Schnittstellen – Rundsteuerempfänger über potentialfreien Kontakt
– Energiemanagement System (EMS) Anbindung via Modbus TCP*
– Kontakt für Schutz vor verschweißtem Relay,
– RS485 Schnittstelle für externe Smart Meter**
Lokales Lastmanagement – Dynamisch (Stand-Alone) durch Einbindung eines kompatiblen
externen Smart Meters**
– Dynamisch (Cluster mit bis zu 32 Ladepunkten) durch Einbindung eines
kompatiblen externen Smart Meters**
– Statisch (Cluster mit bis zu 32 Ladepunkten)
Mechanische Daten
Abmessungen (B × H × T) (mm) 315 x 460 x 135
Gewicht (kg) 5
IP-Schutzart Gerät IP54
Schutz gegen mechanischen Schlag
IK10 (Display: IK08)
Umgebungsbedingungen
Ort der Installation Keine direkte Sonneneinstrahlung
Betriebstemperaturbereich (°C) -35 bis +55
Temperaturverhalten Um eine Temperaturüberschreitung der Ladestation zu vermeiden,
kann es zu einer Reduzierung des Ladestroms sowie einer Abschaltung kommen.
Lagertemperaturbereich (°C) -40 bis +80
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit (%) 5 bis 95 nicht kondensierend
Höhenlage (m) Max. 4.000 über Meeresspiegel
Zertifizierungen-Kompatibilität
Normen und Richtlinien – CE-Konformität
2014 / 53 / EU Funkanlagenrichtlinie
2011 / 65 / EU RoHS Richtlinie
– 2012 / 19 / EU Richtlinie Elektro- und Elektronik Altgeräte
– 1907 / 2006 REACH Verordnung
webasto-charging.com
Webasto Thermo & Comfort SE
Friedrichshafener Straße 9
82205 Gilching
Deutschland
04/23 • Änderungen und Irrtümer vorbehalten • Gedruckt in Deutschland • © Webasto Thermo & Comfort SE 2023
* Kompatible EMS: siehe Kompatibilitätsliste auf unserer Website.
** Kompatible Smart Meter: siehe Kompatibilitätsliste auf unserer Website.
*** Genauigkeitsklasse des Gesamtproduktes: Genauigkeitsklasse A (<=2%).