Instructions

EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN
88
PRIVATER CLOUD-SPEICHER MY CLOUD EX2 ULTRA
BEDIENUNGSANLEITUNG
Netzwerk-USV
Die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist ein Gerät, das ohne Batterien
funktioniert und die Verbindung des Geräts zum USV-Port aufrechterhält, der beim
Ausfall der Stromversorgung zumindest für eine kurze Zeit ausgeführt wird.
WebDAV-Dienst Web Distributed Authoring and Versioning (WebDAV). Wählen
Sie diese Option, um den WebDAV-Dienst für Ihr Netzwerk zu
aktivieren.
Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um den WebDAV-
Dienst zu aktivieren/deaktivieren.
Hinweis: Verwenden Sie die folgende IP-Adresse, um sich mit dem WebDAV-
Dienst zu verbinden: http://<IP-Adresse des Servers>:8080/Public
LLTD Link Layer Topology Discovery-Protokoll. Wählen Sie die Option
zur Aktivierung von LLTD in Ihrem Netzwerk für erweiterte
Geräteerkennung und -diagnose von Microsoft Windows-
Rechnern im Netzwerk aus.
Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um LLTD zu aktivieren/
deaktivieren.
SNMP Simple Network Management Protocol. Wählen Sie diese Option,
um Geräte in IP-Netzwerken zu verwalten.
Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um SNMP zu aktivieren/
deaktivieren.
Hinweis: Rufen Sie die Download-Seite des technischen Supports von WD
unter
http://support.wd.com auf, um die MiB-Konfigurationsdatei
herunterzuladen.
SSH Secured Shell-Protokoll. Wählen Sie diese Option, um gesichert
auf Ihre private Cloud zuzugreifen und Aktionen über eine
Befehlszeile und das Secured Shell (SSH)-Protokoll
durchzuführen. SSH ist standardmäßig deaktiviert.
Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um SSH zu aktivieren/
deaktivieren.
WARNUNG! Beachten Sie bitte, dass die Änderungen oder
versuchte Änderungen an diesem Gerät außerhalb
des normalen Betriebs des Produkts die Garantie
durch WD erlöschen lassen.
Hinweis: Der SSH-Anmeldename lautet sshd.
Dynamischer DNS Wählen Sie diese Option, um mit einem Domain-Namen als Host
für einen Server (Web, FTP, Spieleserver usw.) zu fungieren.
1. Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um Dynamic DNS zu
aktivieren/deaktivieren.
2. Klicken Sie auf Konfigurieren.
3. Geben Sie im Bildschirm „DDNS-Einstellungen“ folgende
Angaben
ein:
Serveradresse: Wählen Sie eine Serveradresse aus dem
Dropdown-Menü aus.
Hostname: Geben Sie einen Hostnamen für den Server ein.
Benutzername oder Schlüssel: Geben Sie einen
Benutzernamen oder Schlüssel für den Server ein.
Passwort oder Schlüssel: Geben Sie ein Passwort oder einen
Schlüssel für den Server ein.
Passwort oder Schlüssel bestätigen: Geben Sie das
Passwort bzw. den Schlüssel für den Server erneut ein.
4. Klicken Sie auf Speichern.