Manual
1.4 WATLOW Serie 982 Benutzerhandbuch
Einführung, Kapitel 1
DIP-Schalter
DIP-Schalterstellungen zur
Bedienfeldsperrung/Batteriepufferung
Alle Regler der Serie 982 haben eine DIP-Schaltergruppe, mit der Sie den
Zugriff auf die Eingabeaufforderungen des Set-up- und des Werksmenüs
über das Bedienfeld sperren und eine Batteriepufferung der
Betriebsparameter bei Netzausfall aktivieren können. Der untenstehenden
Abbildung können Sie die Position der DIP-Schaltergruppe entnehmen.
Die Schalter sind durch Ziffern gekennzeichnet, und die Platine ist auf der
Außenseite entsprechend beschriftet. Wenn Sie Schalter 1 auf EIN stellen,
wird die Batteriepufferung aktiviert. Wenn Sie Schalter 2 auf EIN stellen,
werden die Eingabeaufforderungen des Set-up-Menüs (Eingangsmenü,
Ausgangsmenü, Globalmenü und Kommunikationsmenü) und des
Werksmenüs (Diagnosemenü und Kalibrierungsmenü) nicht angezeigt. Die
Regler werden mit Schalter 1 auf EIN und Schalter 2 auf AUS ausgeliefert.
Regleransicht
Oberseite (982 & 984)
linke Seite (981 & 983)
DIP-Schalter-
stellung
Ein
Aus
Abb. 1.4 -
DIP-Schalterstellung
für die
Batteriepufferung
und
Bedienfeldsperrung.
Batteriepufferung aktiviert oder
Set-up- und Werksmenüs gesperrt oder
O
N
↑
12
O
N
↑
12
O
N
↑
12
O
N
↑
12
Eingangs-
menü
Ausgangs-
menü
Global-
menü
Diagnose-
menü
Kalibrierungs-
menü
Kommunika-
tionsmenü
çç
VORSICHT:
Bei unsachgemäßem
Batteriewechsel
besteht
Explosionsgefahr.
Diese Batterie darf
nur durch Watlow
gewechselt werden.
Batterien müssen
umweltgerecht
entsorgt werden.










