Owners manual
©2013 Warn Industries, Inc. WARN® and the WARN logo are trademarks of Warn Industries Inc. 5 91853A0
Abbildung 5: Beim Zentrieren ist die Mittelplatte mit den vorderen Rundbügeln in eine
Linie zu bringen und mit Markierungen zum Bohren der Durchgangslöcher zu versehen.
4. EINBAU
Abbildung 6: Beim Zentrieren ist die hintere Kontaktplatte in eine Linie mit den hin-
teren Rundbügeln zu bringen und mit Markierungen zum Bohren der Durchgangslöcher
zu versehen.
5. EINBAU
Abbildung 7: Rundbügel-Durchgangslöcher in die Kufe bohren.
6. EINBAU 7. EINBAU
Abbildung 8: Vorderes Rundbügelpaar durch die Durchgangslöcher in der Kufe und die Mit-
telplatte stecken. Vorderes Ende der Mittelplatte locker an den Rundbügeln befestigen.
ACHTUNG
Bei Bohrarbeiten an Fahrzeugen ist grundsätzlich äußerste Vorsicht geboten.
Stellen Sie sicher, dass alle Kraftstoeitungen, Bremsleitungen, elektrischen Kabel und anderen
Teile beim Bohren am Fahrzeug weder durchstochen noch beschädigt werden. Bei nicht erfolgter
Überprüfung des Bohrbereichs besteht die Gefahr von Schäden am Fahrzeug, elektrischen Schlägen,
Bränden oder Verletzungen.
ZU BEACHTEN
Untersuchen Sie den Bohrbereich (auf beiden Seiten des Materials) vor dem Bohren
sorgfältig, bringen Sie alle Teile, die beschädigt werden könnten, in Sicherheit, und bohren Sie dann die
Durchgangslöcher für die Rundbügel.
HINWEIS: Im Betrieb kann zwischen Kufe und Halterung Vibration auftreten. Daher können Sie vor
Montage Ihrer Pughalterung einen Gummidämpfer zwischen Kufe und Halterung zum
Abschwächen übermäßiger Vibration installieren.
(2) Rundbügel
(4) 5/16 - 18 Sechskant-Sicherungs-
mutter
HINWEIS: Bei nicht angebrachter Kufe können Sie mit Schritt 7 fortfahren.
(1) Einstellbare hintere Kontaktplatte
(1) Fettstift oder Körner
(1) Mittelplatte
(1) Fettstift oder Körner
<48 cm
Abstand zwischen vorderem Rand der
Mittelplatte und Vorderreifen weniger
als 48 cm