Owners manual
WARN® INDUSTRIES PAGE 37 88853 Rev A0
Befestigung des Windenseils
Das Windenseil muss zweifach geschert aufgerollt
werden. Es kommt aus der Winde und läuft nach unten
um die Umlenkrolle und wieder zurück zum Endpunkt
am Fahrzeug. Hinweise zum Seillauf benden sich im
Pugbefestigungskit.
Abbildung 9
V. Vor Beginn der
Räumungsarbeiten
Lesen Sie die Richtlinien zur Räumungstechnik in
der Warn-Pug-Bedienungsanleitung.
VI. InstallationdesPuges
Der Pug und das Fahrzeug müssen sich auf einer
achen, ebenen Fläche benden, bevor der Pug am
Fahrzeug befestigt werden kann. Der Fahrzeugmotor
sollte ausgeschaltet sein und das Getriebe sollte sich
in Parkposition benden bzw. die Feststellbremse
sollte angezogen sein. Die Vorderräder sollten gerade
ausgerichtet sein und der Drehwinkel der Pugschar
sollte vor Installation gerade sein.
Steine, Schmutz und Äste können sich bei
Verwendung des Fahrzeugs ohne Schar in der
Pugbefestigung verfangen. Daher muss die
Befestigung auf Schmutzrückstände und Schäden
geprüft und sichergestellt werden, dass alle
Befestigungsteile ordnungsgemäß festgezogen wurden,
bevor der Pug installiert oder in Betrieb genommen
wird.
Die Haltestifte des Puges werden mit einer
Halterung an der Befestigungsvorrichtung befestigt.
Diese Halterung kann im Laufe der Zeit verschleißen.
Deshalb muss überprüft werden, ob sie noch sicher
an der Befestigung einrastet. Stift entfernen und
Haltedraht nach Bedarf verbiegen, um sicherzustellen,
dass die Vorrichtung gut befestigt werden kann. Siehe
Abbildung 9.
ACHTUNG
Das Gewicht und die Stabilität können bei Befestigung
einer Pugschar oder bei Schieben einer vollen
Pugschar stark beeinusst werden. Unter solchen
Umständen ist das Fahrzeug nur schwer zu lenken und
zu kontrollieren.
Bei installierter Pugschar ist das Fahrzeug
nur in Schrittgeschwindigkeit zu betreiben.
Selbst bei hochgefahrener Pugschar darf die
Höchstgeschwindigkeit von 8 km/h nicht überschritten
werden. Bei befestigter Schar darf das Fahrzeug nur im
unteren Bereich betrieben werden.
VORSICHT
Seil, Haken und Schlingen müssen vor Inbetriebnahme
der Winde geprüft werden. Ausgefranste, geknickte oder
beschädigte Seile müssen umgehend ausgetauscht
werden. Beschädigte Komponenten sind vor
Inbetriebnahme auszuwechseln. Alle Einzelteile sind vor
Schäden zu schützen.
ACHTUNG
Vor Beginn der Räumungsarbeiten sicherstellen, dass der
Griff vollständig eingerastet ist. In manchen Fällen muss
er nach vorne geschoben werden, damit er im Pugträger
einrasten kann. Wird der Pug nicht ordnungsgemäß
eingerastet, kann der Fahrer die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren. Dies kann wiederum zu Sachschäden,
Körperverletzung oder auch zum Tode führen.
VORSICHT
Bei der Handhabung des Seils stets schwere
Lederhandschuhe tragen.
Einstellverfahren beachten. Bei Nichtbeachtung besteht
Handverletzungsgefahr.