Operation Manual
48
Tasten e und c ein. Ein kurzer Ton bestätigt den
4UBSU%BOOGPMHFOLVS[F5ÚOF4FL5PO)[CJT
EJF ;àOEnBNNF VOE EFS )BVQUCSFOOFS FOU[àOEFU
sind. Nach Entzünden des Hauptbrenners geht die
;àOEnBNNFBVUPNBUJTDIJOEFOIÚDITUFO4UBOE
Mögliche Fehlermeldungen
t -BOHF5ÚOF 4FL5PO 1BVTFXÊISFOEEFS4UBSU-
phase Â%JF#BUUFSJFOTJOECFJOBIFMFFS8FOOEJFTF
Signale ertönen, kann man noch ungefähr 10x das
Gerät einschalten).
t 4FLVOEFO BOIBMUFOEFT 4JHOBM Â Fehlermeldung.
Zum Beispiel: eines der Kabel ist nicht angeschlos-
sen, oder der ”O Iw4DIBMUFSTUFIUOJDIUJOEFSiI” Posi-
tion.
t Y LVS[FT 4JHOBM 4FL5PO 4FL 1BVTF Â
;àOEVOH EFS ;àOEnBNNF VOE EFT )BVQUCSFOOFST
IBUOJDIUTUBUUHFGVOEFO.ÚHMJDIF6STBDIF-VGUJOEFS
;VGVISEFS-FJUVOH[VS;àOEnBNNF
Wichtig: Wenn die Zündflamme ausgeht, müssen Sie
mindestens 5 MINUTEN warten, bevor Sie die oben er-
wähnten Schritte wiederholen.
Einstellen der Flammenhöhe
t /BDIFOU[àOEFOEFT#SFOOFSTHFIUEJF;àOEnBNNF
automatisch auf den höchsten Stand.
t 6NEJF'MBNNFOOJFESJHFS[VTUFMMFOBOIBMUFOEBVG
Taste dESàDLFOMÚTDIFOEFT'FVFSTiSTAND BY”).
Kurz auf Taste d drücken um die Flammen schritt-
weise zu senken
t "VG5BTUFc drücken, um die Flammen höher zu stel-
len. Kurz auf Taste d drücken stellt die Flammen
schrittweise höher.
Abschalten des Gerätes
t "VG5BTUFd drücken um die Flammen zu senken und
den Brenner abzuschalten.
t "OTDIMJFFOEBVGEJFOFF Taste e drücken, um das
(FSBU WPMMTUÊOEJH FJOTDIMJFMJDI ;àOEnBNNF BC-
zuschalten.
t *TUEBT(FSBUMÊOHFSF;FJUOJDIUJO(FCSBVDISBUFOXJS
an, den Absperrhahn der Gasleitung zum Gerat zu
zudrehen.
Wichtig: wenn die Zündflamme, durch egal welche
Ursache, ausgeht, muss 5 MINUTEN gewartet werden,
bevor die Zündflamme erneut gestartet werden kann.
Störungen
Wenn es sich herausstellt, dass die Signale der Fernbedi-
enung nicht gut vom Ofen (Empfänger) empfangen wer-
den, weist das vielleicht auf :
t -FFSF#BUUFSJFO#BUUFSJFOBVTXFDITFMO
t &JOFMFLUSPOJTDIFT1SPCMFNMÚTFOEVSDIBVGEJFiRE-
SET” Taste auf dem Empfänger zu drücken.
t 8FOOEBT(FSÊUSFHFMNÊJHBCTDIBMUFUNVTTEFS*O-
stallateur kontaktiert werden.
Bedienung (Handbedienung)
Wenn die Batterien leer sind oder der Empfänger defekt
JTULBOOEFS0GFOBVDINBOVFMMCFEJFOUXFSEFO%B[V
muss zuerst das Zündkabel (piëzo) des Empfängers ab-
gekuppelt werden und dann vorsichtig auf den Piëzo-
Anschluss des Gasreglerblocks geschoben werden.
Entzünden des Feuers
%FO "CTQFSSIBIO EFS BVG EFS ;VGVISMFJUVOH [VN
Gerät montiert ist, öffnen.
%FOiO Ii4DIBMUFS g auf dem Gasreglerblock in
iIi1PTJUJPOCSJOHFO
%FO.PUPSLOPQGi auf dem Gasreglerblock ganz
OBDI SFDIUT ESFIFO %FS ,OPQG NBDIU EBCFJ FJO
tickendes Geräusch.
%FO#FEJFOVOHTLOPQG h auf dem Gasreglerblock
BVGEFOiMANi4UBOEESFIFO*N#FEJFOVOHTLOPQG
XJSEKFU[UFJOF½GGOVOHTJDIUCBSj.
%SàDLFO4JF[VN#FJTQJFMNJUFJOFN4UJGUJOEFS½GG-
g
h
h
g
i
j
k