Operating Instructions and Installation Instructions
54
Schornsteinhöhe über Dach auf horizontalem Abstand A ab dem Giebel
Horizontaler Abstand A ab Giebel in Meter
Dachneige
X
Im
Giebel
0,5 m
0,75 m
1 m
1,25 m
1,5 m
2 m
3 m
4 m
25
o
0,5
0,75
0,85
1,0
1,1
1,2
1,6
2,5
3,3
30
o
0,5
0,85
1,2
1,6
2,0
2,4
3,2
4,9
6,5
35
o
0,5
1,0
1,8
2,4
3,0
3,6
4,8
7,3
10
40
o
0,5
1,2
2,4
3,2
4,0
4,8
6,4
10
13
45
o
0,5
1,5
3,0
4,0
5,0
6,0
8,0
12
16
ein mechanisches Absaugsystem befindet, außer
dann wenn die Luftzufuhr direkt von außen geholt
wird sodass die Verbrennung ohne Gefahr geschehen
kann.
Vorbereitung
Der Rauchabzugskanal
Bevor der Ofen montiert werden kann, müssen folgende
Punkte beachtet werden:
• Wenn der Ofen an einen schon bestehenden
Rauchabzug angeschlossen werden soll, dann muss
dieser erst durch einen anerkannten Schornsteinfeger
fachkundig gefegt und kontrolliert werden. Eventuell
vorhandene Ventile müssen entfernt werden.
• DerRauchgasabzugdesOfensmussohneUmwege
direkt an den Rauchgaszugskanal angeschlossen
werden.
• Der Unterdruck im Rauchabzugskanal muss
mindestens 12 Pa oder 0,12 mbar betragen.
• DerRauchabzugskanalmussimmerin1ausmünden.
Siehe untenstehende Skizzen und Tabellen.
• DerSchornsteinkanalmussbeiderMontage sauber
und ohne Behinderung einen Durchmesser von 200
mm haben.
• Eventuelle Biegungen im Rauchabzugskanal dürfen
nicht mehr als 45 Grad betragen.
• Siemüssensicherstellen,dassderRauchabzugskanal
die Rauchgase gut genug und auf sichere Weise
abziehen kann.
• FürdieBerechnungdesRauchgasabzugkanalsnden
Sie die Werte unter den Technischen Angaben auf
Seite 54.
Brandschutzvorrichtung
Im Zusammenhang mit Brandschutz ist es wichtig, dass
Sie die unten erwähnten Vorschriften beachten, bevor
der Ofen montiert wird.
1. Wenn der Fußboden um den Ofen herum aus bren-
nbarem Material ist, dann müssen Sie eine feuer-
feste Bodenplatte benutzen. Die Bodenplatte muss
mindestens eine Grösse haben :
- an der Seite der Tür: 50 cm ab der Außenseite des
Ofens
- an den Seiten: 30 cm ab der Außenseite des
Ofens
2. Halten Sie mindestens 80 cm Abstand zwischen
Ofen und brennbaren Materialen ein. Denken
Sie dabei an Gardinen, Gegenstände aus Holz
(Schränke und Gemälde) und Glasgegenstände.
Halten sie den gleichen Abstand vom Rauchabzug-
skanal ein
3. Hölzerne Konstruktion die innerhalb des 80 cm Be-
reichsdesOfenssind,müssenmitfeuerfestemMa-
terial verkleidet werden.
4. Wenn der Rauchgasabzug durch die Decke und/
oderdasDachführtwelcheausbrennbaremMate-
rial bestehen, müssen diese rundum + 80 cm mit
feuerfestemMaterialbekleidetwerden.Achtensie
hierbei auf Zwischenbalken und eventuell elek-
trische Leitungen.
5. Zwischen Ofen und tragenden Konstruktionsteilen
aus Stahl muss mindestens ein Abstand von 50 cm
(rundum) eingehalten werden.
6. Schützen sie alle brennbare Materiale die sich in
einem Strahl von 80 Zentimeter der Ofentür befind-
enNehmenSiedazufeuerfesteMateriale.
7. BekleidensiedenKaminniemitbrennbaremMate-
rial (wie z.B. Tapete)
8. Die Wand hinter dem Kamin muss aus feuerfestem
Materialseinodermussdamitisoliertwerden.Das
Isolationsmaterial muss eine Temperatur von 700
Grad Celsius vertragen können und eine Dichte
von, 80 Kg/m³ haben. Angaben über Isolationsma-
terial finden Sie in der Tabelle auf Seite 60.
9. VermeidenSieWärmedurchschlagbeiderMontage.
Die Wärme die der Ofen ausstrahlt kann durch die
Wand ziehen. Dies kann sogar Brand auf der an-
deren Seite der Wand verursachen. Verhindern Sie
dies!