operation manual

5
1.2 Inbetriebnahme
Brennstoffe
Das Gerät ist ausschließlich r den Betrieb mit nachfolgend aufgeführten Brennstoffen
geeignet. Nur damit ist ein raucharmer und störungsfreier Betrieb gewährleistet.
Verwenden Sie nur naturbelassenes, trockenes Holz mit einer Restfeuchte von max. 20%
und Braunkohlenbriketts.
Bei den Geräten ist der Sekundärluftschieber an der Rückseite montiert.
Bei Holz, Sekundärluftschieber auf Stellung 2 stellen, bei Kohle auf Stellung 1 stellen.
Brennstoffart Heizwert ca. KJ/kg
Braunkohlebriketts
Hartholz
Weichholz
19.500
14.600
11.500
Nicht zulässige Brennstoffe sind z.B.:
Die Verbrennung von Abfällen, Feinhackschnitzeln, Rinden, Spanplattenresten, Kohlegruß,
feuchtem oder mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz, Papier und Pappe o.ä. ist
verboten. Zum Anzünden sollte Holzwolle oder Grillanzünder verwendet werden.
Keine flüssigen Anzündhilfen verwenden!
Achtung!
Beim ersten Anheizen könnte es zu Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung
kommen. Unbedingt für gute Raumbelüftung sorgen (Fenster undren öffnen) und
mindestens eine Stunde auf max. Nennwärmeleistung heizen. Sollte beim ersten
Heizvorgang die max. Temperatur nicht erreicht werden, so können diese
Erscheinungen auch später noch auftreten.
Mit dem Primärluftschieber können Sie innerhalb des Regelbereiches die Heizleistungen
einstellen.
Verbrennungslufteinstellung:
Primärluft
Schieberstellung
Sekundärluft
Schieberstellung
Brennstoffwähler
Stellung
Brennstoff
Tür unten
Tür oben
(wenn vorhanden)
An der Rückwand
Anheizen 2 - 4 2 H
Scheitholz
Nennwärme-
leistung
2 2 H
Braunkohle
brikett
Nennwärme-
leistung
2,5 2 K
Außerbetriebnahme 0 0 K
Tabelle 1