Manual

5. Technische Angaben
Bezeichnung Walther Top Point II
Typ Elektronisches Rot-Punkt-Visier ohne Vergrößerung
mit 12 Helligkeitsstufen
Punktgröße 4 MOA
Oberfläche matt schwarz eloxiert
Rohrdurchmesser 25,4 mm (1“)
Objektivdurchmesser 18 mm
Gesamtlänge 110 mm
Gewicht incl. Montageringen 175 g
Spannungsversorgung 3 V-Lithiumbatterie CR 2032
6. Zubehör
1 Satz Montageringe Ø 25,4 mm mit Inbusschlüssel
Staubschutzkappen mit elastischem Riemen
Lithiumbatterie 3V CR 2032
7. Entsorgung
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Lassen Sie diese nur
über den Fachhandel oder durch Batterie-Sammelstellen entsorgen.
Hinweise zu Batterien: Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme ausgesetzt werden, wie Sonnenschein, Feuer oder
dergleichen. Nur wiederaufladbare Batterien dürfen geladen werden. Verbrauchte Batterien dürfen laut Gesetzgeber nicht
in den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet sie bei einer öffentlichen Sammelstelle für Altbatterien, in einer
Verkaufsstelle oder beim technischen Kundendienst kostenfrei abzugeben. Gebrauchte Batterien und Akkus weisen einen
hohen Anteil an wieder verwertbaren Materialien, so genannten Wertstoffen auf. Dadurch, dass sie im Recyclingprozess
zurück gewonnen werden, statt in den Abfall zu gelangen, leisten Sie einen Beitrag zur Erhaltung wichtiger Ressourcen
und Sie schützen die Umwelt vor schädlichen Schwermetallen. Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen,
bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung
als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde über
entsprechende Entsorgungseinrichtungen. Für Lithium-basierte Primär- und Sekundärbatterien: Nur vollständig
entladene Batterien entsorgen. Falls die Batterie nicht vollständig entladen ist müssen Vorkehrungen zur Sicherung gegen
Kurzschluss getroffen werden, z.B. Isolierung der Elektroden.