Operation Instructions

- 15 -
3.2 Visierverstellung
Stellen Sie den roten Leuchtpunkt über den Drehschalter
ein und regeln Sie seine Helligkeit auf den für Sie am güns
-
tigsten Wert. Lösen Sie die Fixierung der Feststellschraube
für Höhen- und Seitenverstellung mittels mitgeliefertem
Inbusschlüssel. Zur Veränderung der Treffpunktlage der
Waffe drehen Sie die entsprechende Verstellschraube in die
gewünschte Richtung. Jeder Klick bei der Visierverstellung
verändert die Treffpunktlage um 1/3 MOA. Dies entspricht
einer Rastverstellung von 0,97 mm auf 10 m bzw. 9,7 mm
auf 100 m.
Seiten-
verstellung
hen-ver-
stellung
Fixier-
schraube


Höhenverstellung:
Bei Hochschuss Höhenstellschraube im Uhrzeigersinn drehen
Bei Tiefschuss Höhenstellschraube gegen den Uhrzeigersinn (UP) drehen
Seitenverstellung:
Bei Rechtsschuss Seitenstellschraube im Uhrzeigersinn drehen
Bei Linksschuss Seitenstellschraube gegen den Uhrzeigersinn (R) drehen
Hinweis: Nach erfolgter Höhen- und Seitenverstellung ziehen Sie die
Fixierschraube mittels mitgeliefertem Inbusschlüssel fest.
Beachten Sie stets die Regeln für den korrekten, sicheren
Umgang mit Waffen. Wählen Sie stets einen sicheren Kugelfang für
Ihr Ziel aus und tragen Sie eine Schutzbrille.
4. Staubschutzkappe
Lagern Sie Ihr Rot-Punkt-Visier nur mit augesetzter Kappe um die Linse vor Staub und
anderen Verunreinigungen zu schützen. Die Staubschutzkappe für den Gebrauch des Visiers
einfach abnehmen.
5. Pflege und Reinigung
Schützen Sie Ihr Rot-Punkt-Visier vor mechanischer Beschädigung durch Schlageinwirkung
und achten Sie darauf, dass die Waffe keinen stoßartigen Belastungen ausgesetzt wird.
Im Zweifelsfall ist stets die Justierung der Waffe erneut zu überprüfen. Das Gehäuse
und die Objektivfassung kann mit einem weichen, sauberen und mit Waffenöl benetzten
Tuch von Staub und Schmutz gereinigt werden. Mit einem weichen Objektivpinsel lässt
sich Staub vom Objektiv entfernen und mit einem Objektivreinigungstuch (angefeuchtet
!
VORSICHT:
2300568_MDS_man_02.03.indd 15 09.03.2007 08:34:09