Operating Instructions

37
LP500 MATCH-LUFTPISTOLE
DE
EN
ES
FR
1 Gewicht
2 Laufmantel
3 Gewindestift
1 Gewichtsstange
2 Zylinderschraube
3 Systemgehäuse mit
Bohrung
4 Gewicht
5 Gewindestift
7 DRUCKLUFTBEHÄLTER
Der Druckluftbehälter der Luftpistole LP500 ist serienmäßig aus Carbon Aluminium Verbund-
stoff und für Druckluft mit max. 200 bar zugelassen. Er wird auf den Druckminderer aufge-
schraubt und kann jederzeit abgeschraubt, gefüllt oder gewechselt werden (siehe Kapitel
3.2.5). Ein gefüllter Druckluftbehälter kann bei unsachgemäßer Handhabung bersten und
Menschen in unmittelbarer Nähe schwer verletzen. Beim Umgang mit Druckluftbehältern (mon-
tieren / demontieren, befüllen, entleeren, lagern) unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel
7.1 beachten.
7.1 Sicherheitshinweise zum Umgang mit Druckluftbehältern
Beachten Sie die Nutzungsdauer eines Druckluftbehälters von 10 Jahren.
Im Gegensatz zu den Aluminium Druckluftbehältern, besteht bei den Carbon-Druckluftbehältern
die Möglichkeit einer vom Hersteller durchzuführenden Wiederholungsprüfung nach Ablauf
der 10 Jahre. Somit kann - sofern die Wiederholungsprüfung keine Beanstandungen ergibt –
einmalig die Nutzungsdauer um weitere 10 Jahre verlängert werden – so dass eine maximale
Nutzungsdauer von insgesamt 20 Jahren möglich ist. Die aktuell zulässige Nutzungsdauer ist auf
dem Druckluftbehälter angebracht.
Den Druckluftbehälter nach Ablauf der maximalen Nutzungsdauer gemäß Bedienungsanleitung
entleeren (siehe Kapitel 7.3) und vorschriftsmäßig entsorgen.
Den maximalen Fülldruck von 200 bar niemals überschreiten. Der Fülldruck der Einrichtung zur
Befüllung von Druckluftbehältern darf ohne geeignete Druckreduziereinrichtung niemals höher
sein als der maximale Fülldruck des Druckluftbehälters!
Den gefüllten Druckluftbehälter keinen Temperaturen unter –20 °C und über +50 °C aussetzen
(Berstgefahr bei zu niedrigen oder zu hohen Temperaturen!).
Nur Original Druckluftbehälter aus dem Hause Walther mit entsprechendem Fülladapter verwen-
den.
Beim Nachfüllen unbedingt die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes beachten.
Undichte und / oder sonst gefährliche, unsichere Druckluftbehälter nicht wieder befüllen und
gefahrlos entleeren.
Beim Anbringen und Lösen des Druckluftbehälters keine Gewalt anwenden und kein Werkzeug
benutzen.
Den Druckluftbehälter nicht herunter fallen lassen.
Die Hülle des Druckluftbehälters nicht beschriften, verkratzen, bekleben oder anderweitig bear-
beiten.
Undichte oder beschädigte Druckluftbehälter gemäß Bedienungsanleitung restlos entleeren und
vorschriftsmäßig entsorgen.
Beim Transport in Flugzeugen oder beim Postversand nur vollständig entleerte Druckluftbehälter
verwenden.
Reparaturen am Druckluftbehälter nur vom Hersteller unter Verwendung von Originalersatzteilen