Instruction Manual
LP400 – Bedienungsanleitung
-15-
Druckluftbehälter dürfen in keinem Fall mit mehr als maximaler Füllung benutzt oder
gelagert werden.
Schusskapazität:
Der Druck im Druckbehälter kann am integrierten Manometer abgelesen werden. Ab
70 bar Kartuschendruck muss nachgefüllt werden. Je nach Diaboloart und
Systemeinstellung kann die maximale Schusszahl variieren. In der Regel sind mit den
verschiedenen Modellen folgende Werte erreichbar:
LP400 Carbon / Aluminium: bei 200 bar Anfangsdruck etwa 180 Schuss
LP400 Compact: bei 200 bar Anfangsdruck etwa 140 Schuss
Druckluftbehälter entleeren
Der Druckbehälter kann mit dem mitgelieferten Fülladapter entleert werden. Hierzu
wird dieser langsam auf den Behälter geschraubt, bis die Luft hörbar abströmt.
Achtung: Da das Abströmen sehr laut sein kann, ist bei diesem Vorgang ein
Gehörschutz zu tragen! Achten Sie auch darauf, dass andere Personen nicht gefährdet
werden.
Druckluftbehälter, die undicht, beschädigt oder älter als zehn Jahre sind, sind gefahrlos
zu entleeren und dürfen nicht mehr benutzt und/oder befüllt werden. Nach zehn Jah-
ren ab Herstelldatum muss der Druckluftbehälter erneut durch den Hersteller kosten-
pflichtig geprüft (Stahl) / ersetzt (Aluminium) werden. Das Herstelldatum ist auf dem
Druckluftbehälter angegeben. Siehe dazu auch Kapitel „Nutzungsdauer“.
Entfernen des Druckluftbehälters
Durch die Optimierung des Luftversorgungssystems kann nach Abschrauben des Druck-
luftbehälters noch Restluft im Druckminderer verbleiben. Diese Restluft entweicht unter
Umständen nur relativ langsam (in etwa fünf bis zehn Sekunden).
Um die Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir, nach Abschrauben des Druckluft-
behälters die Waffe zu spannen und den Abzug auszulösen, so dass die Restluft ent-