Instruction Manual
LP400 – Bedienungsanleitung
-11-
zu Funktionsstörungen führen. Wird der Schuss nicht gleichmäßig ausgelöst
Triggerstopschraube (b) etwas herausdrehen.
Vorzugweg:
Der Weg zwischen Ruhelage der Abzugzunge und der Druckpunktlage kann über den
Gewindestift (d) reguliert werden..
- Vorzugweg kürzer: Drehung im Uhrzeigersinn
- Vorzugweg länger: Drehung gegen den Uhrzeigersinn
Abzuggewicht erhöhen :
Das Abzuggewicht ist die Summe von Vorzug- und Druckpunktkraft. Für die
Verstellung gibt es folgende Möglichkeiten:
Vorzugkraft erhöhen:
Durch Eindrehen der Schraube (g), wird die Vorzugkraft und das gesamte Abzugge-
wicht erhöht. Wenn nur die Vorzugkraft erhöht werden soll, muss anschliessend die
Schraube (c) herausgedreht und das Abzuggewicht geprüft werden.
Druckpunktkraft erhöhen:
Durch Eindrehen der Schraube (c), wird die Druckpunktkraft und das Abzuggewicht
erhöht. Wenn nur die Druckpunktkraft erhöht werden soll, muss anschliessend die
Schraube (g) herausgedreht und das Abzuggewicht geprüft werden.
Druckpunktposition:
Mit dem Gewindestift (e) kann die Druckpunktposition eingestellt werden.
Position nach vorne verlagern: Drehung im Uhrzeigersinn
Position nach hinten verlagern: Drehung gegen den Uhrzeigersinn
Klinkenüberschnitt:
Bei gespannter Waffe (Trainingsschieber auf Stellung “T”) wird der Gewindestift (a)
eingedreht, bis der Abzug selbsständig auslöst. Anschliessend muss die Schraube
mindestens 1/8- bis 1/4-Umdrehung zurückgedreht werden.
Der Gewindestift (a) ist werkseitig eingestellt und sollte möglichst nicht verändert
werden.