Instruction manual
LG300XT CARBONTEC
BEDIENUNGSANLEITUNG - ZUSATZ
Infos zur Carbontechnologie
Ein Faserverbundwerkstoff besteht aus einem Matrixwerkstoff (Epoxydharz) und den darin
eingebetteten Fasern. Um die Stoffeigenschaften der Fasern nutzen zu können, müssen
diese in die Matrix eingebettet werden. Aufgaben des Matrixwerkstoffes ist dabei die
Übertragung und Verteilung der auftretenden Kräfte, die Fixierung der Fasern und deren
Abschirmung gegen eventuell aggressive Umgebungsmedien. Es werden vor allem die
Eigenschaften der Fasern in Längsrichtung genutzt. Kohlenstofffasern besitzen sehr gute
mechanische Eigenschaften (Festigkeit, Steifigkeit). Ist der Faserverbundwerkstoff schicht-
weise (z.B. aus mehreren Fasermatten übereinander) aufgebaut, so wird der Verbund als
Laminat bezeichnet. Vorteile dieser Art des Werkstoffs sind die hohe Festigkeit bei gleich-
zeitig geringem Gewicht. Daher bietet sich diese Technologie für den Sportwaffenbau
geradezu an.
Die Fasern werden je nach Belastung des Bauteils ausgerichtet. Somit ist es möglich einen
Werkstoff zu konstruieren, der genau auf den Anwendungsfall ausgerichtet ist. An höher-
belasteten Stellen werden mehr Fasern genau in Kraftrichtung angeordnet.
Neben einzelnen Fasern werden meistens Gewebe oder Gelege aus den Verstärkungsfa-
sern verwendet. So können bestimmte Richtungen des Werkstoffs besonders verstärkt
werden, in dem die Anzahl und Ausrichtung der Fasern in verschiedenen Gewe-
be/Gelegetypen variiert wird.
Herstellungsverfahren durch Harzinjektion (RTM Verfahren)
Das trockenen Fasergewebe wird in eine geschlossene Form eingelegt. Anschließend wird
diese Form evakuiert und das flüssige Harz mit Druck injiziert. Durch Wärme wird das Harz
ausgehärtet. Die Faserorientierung wird dabei durch Näh- und Stickverfahren im Vorform-
ling durch gezieltes Ablegen den Lastfällen angepasst.
Technische Änderungen vorbehalten /Sicherheitshinweise Hauptbedienungsanleitung
beachten! 269 83 91
LG300XT CARBONTEC
BEDIENUNGSANLEITUNG - ZUSATZ
Vor Benutzung bitte unbedingt auch beiliegende Standardbedienungsanleitung beachten
Mit dem Kauf dieses Sportgerätes haben Sie sich für ein äußerst hochwertiges Produkt ent-
schieden, welches die konsequente Weiterentwicklung der bewährten Luftgewehrserie
LG300 aus dem Hause WALTHER darstellt. Nachfolgend aufgeführte Punkte dürfen an die-
ser Stelle besonders erwähnt werden:
• Anti-Vibrations-System XT
• Verwendung von Carbon als Trägersystem sorgt für extrem leichte und hochstabile
Konstruktion
• Der neu entwickelte Spezialschaumkern reduziert Vibrationen nachhaltig
• Optimierte Systembettung für eine spannungsfreie Lagerung im Schaft
• Verbesserte Einstellmöglichkeiten und Reproduzierbarkeit dieser Einstellungen für
Schaftbacke und Kappe durch Zahnstangenführung und Skala
• Individuell einstellbare Schwerpunktlage durch von außen verschiebbare Schaftge-
wichte
• In Höhe und Neigung verstellbarer Vorderschaft
• Verbesserter Formgriff