Operating Instructions
-9-
Abzug langsam nach vorn gleiten lassen, muss die Abzugsstange hörbar in den
Abzugstollen einrasten.
Einstellung der Abzugsposition
Durch Lösen der Schraube (27) lässt sich der Abzug (1) axial und hinsichtlich des
Winkels um die Achse individuell einstellen. Wird der Abzug (1) um 180° ge-
schwenkt, kann von Rechts- auf Linksschützen umgestellt werden.
Einstellen des Triggerstops
Hahn (6) spannen. Schraube (23) so weit im Uhrzeigersinn drehen, bis Hahn (6)
nicht mehr ausgelöst wird. Abzug (1) betätigen. Hahn (6) festhalten und
Schraube (23) so weit gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Hahn auslöst.
Dann Schraube (23) noch eine weitere viertel Umdrehung gegen den Uhrzeiger-
sinn weiterdrehen.
Einstellen der Vorzugskraft
Durch Drehen der Schraube (31) im Uhrzeigersinn kann die Vorzugskraft bis auf
Druckpunktniveau erhöht werden. Durch Drehen der Schraube (31) gegen den
Uhrzeigersinn kann die Vorzugskraft reduziert werden. Bei derartigen Einstel-
lungen ist die Spielfreiheit zwischen Abzugstange (3) und Abzugstollen (5) zu
prüfen und gegebenenfalls neu zu justieren (siehe Abschnitt "Grundeinstel-
lung").
Einstellen der Druckpunktkraft
Durch Drehen der Schraube (32) im Uhrzeigersinn kann die Druckpunktkraft er-
höht werden. Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn reduziert die Druckpunkt-
kraft.
Einstellen des Druckpunktes
Der Druckpunktweg wird länger (Abzug zieht), wenn die Schraube (33) gegen
den Uhrzeigersinn gedreht wird. Soll der Abzug ohne Druckpunktweg (Abzug
trocken) sein, muss die Schraube (33) im Uhrzeigersinn gedreht werden.
VORSICHT! Schraube (33) nicht zu weit herausdrehen, da sonst die Schraube
(33) den Einstellbolzen nicht mehr fasst. Um dies wieder zu erreichen, muss die