Instruction Manual

29
Fig. 15
Fig. 17
Fig. 14
10.2 Einstellen des Visiers
Die Höhe der Treffpunktlage lässt sich mit dem Stellrad unterhalb des
Visiers korrigieren (Fig. 14). Durch Drehen wird die Treffpunktlage nach
oben oder unten verändert. Das Stellrad besitzt eine Rastung
(Klick-Verstellung). Die Seitenlage des Treffpunkts lässt sich mittels des
Seitenstellrads anpassen (Fig. 15). Durch Drehen wird die Treffpunktlage
nach links oder rechts korrigiert. Das Stellrad besitzt eine Rastung
(Klick-Verstellung).
Hinweis: Da es sich bei dem Gewehr um eine Replika handelt, sind die
Beschriftungen auf den Stellrädern nicht auf Munition .22 l.r. abgestimmt.
Fig. 16
10 Einstellungen
10.1 Wahl der Lochkimme
Die beiden Lochkimmen des Visiers sind für zwei unterschiedliche
Zielentfernungen ausgelegt. Durch Vor- oder Zurückklappen kann die
entsprechende Kimme gewählt werden.
Kurze Entfernung - Die große Lochkimme dient für Distanzen von
0 bis 200 Meter (Fig. 12).
Normale Entfernung - Die kleine Lochkimme dient für Distanzen von
über 200 Meter (Fig. 13).
10.3 Einstellen des Balkenkorns
Die Höhe wird eingestellt, indem der Rastbolzen am Korn hineingedrückt
wird (Fig. 16); gleichzeitig wird das Korn in die gewünschte Stellung
gedreht. Der Rastbolzen muss in einer der vier Aussparungen am Korn
einrasten (Fig. 17).
Hinweis: Das Einstellen der Höhe des Korns erfolgt als Grundeinstellung.
Spätere Korrekturen der Treffpunktlage erfolgen über das Visier.
Fig. 13Fig. 12
EINSTELLUNGEN