Manual

17
DE
LAUFREINIGUNG UND PFLEGE
Reinigungsstab Artikel Nr. cal. 4,5 mm 3.2050 / cal. 5,5 mm 3.2051
Reinigungspfropfen Artikel Nr. 3.2055
ZUBEHÖR UND PROBLEME
Walther Kolbenfett, 30ml
3.2060
3-Kammer Schalldämpfer
2.4849
MÖGLICHE GRÜNDE
Waffe gesichert
Lauf verschmutzt
Falsche Munition
Muniton falsch
geladen
Nochmals Lauf
knicken, bis der
Kolben hörbar
einrastet
PROBLEME
schlechte Schussleistung
Waffe schießt nicht
geringe
Geschossgeschwindigkeit
PROBLEME
Walther Federfett, 10ml
3.2061
1.
2.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gewehr ungespannt und ungeladen ist.
In regelmäßigen Abständen sollte der Lauf mit dafür vorgesehenen Hilfsmitteln geputzt werden.
Von der Reinigung mit Drahtbürsten wird abgeraten, weil das Laufinnere beschädigt werden
könnte.
Äußere Metallteile sollten hin und wieder mit einem leicht in Waffenöl getränktem Tuch
abgerieben werden und das Knickgelenk am Lauf sollte regelmäßig leicht geölt werden.
Achtung! Lagern Sie Ihr Luftgewehr nicht mit gespannter Kolbenfeder. Dies ist ein gefährlicher
Zustand und die Kolbenfeder könnte ermüden, wodurch die Schussleistung geringer wird.
Beim Einsatz von Reinigungspropfen Art.-Nr. 3.2055 hat sich bewährt, hinter einen eingeölten
Filz ein Spitzkopfdiabolo zu setzen und beides dann gemeinsam auf einen sicheren Kugelfang
abzuschießen. Die Diabolospitze sorgt für den nötigen Anpressdrucks des Filzes an der
Laufwandung, was die Reinigungsleistung erhöht und einen Leerschuss verhindert.