Manual

14
DE
Beim Herausnehmen der Pressluft-Kartusche kann es zu einem leichten Austritt von Druckluft kommen.
Für die Lagerung der Waffe Pressluft-Kartusche entnehmen!
EINSETZEN UND ENTFERNEN DER PRESSLUFT-KARTUSCHE
ACHTUNG
1
2
4
3
SCHUSSKAPAZITÄT
Der Pressluftbehälter und die damit noch zur Verfügung stehende
Schusszahl kann an dem im Pressluftbehälter integrierten
Manometer abgelesen werden. Fällt der Druck auf etwa 70 bar
(Variante 7 Joule / 16 Joule) bzw. 140 bar (Variante 28 Joule / 40
Joule / 50 Joule) ab, muss der Behälter neu befüllt werden.
0
50
100
150
200
250
300
315
0
50
100
150
200
250
300
315
Variante 7 Joule / 16 Joule Variante 28 Joule / 40 Joule
/ 50 Joule
- Mitgelieferten Adapter auf die Druckluftflasche oder auf die
Luftpumpe schrauben und festziehen.
- Pressluftbehälter von der Sportwaffe abschrauben und
anschließend auf den vorher montierten Adapter schrauben.
- Das Flaschenventil der Nachfüllflasche langsam öffnen und
spätestens nach Erreichen des max. zugelassenen Drucks
wieder schließen.
- Den befüllten Pressluftbehälter abschrauben und auf die
Sportwaffe von Hand bis auf Anschlag festschrauben.
- Mitgelieferten Adapter auf den Pressluftbehälter schrauben,
bis die Luft hörbar abströmt.
PRESSLUFTBEHÄLTER FÜLLEN
PRESSLUFTBEHÄLTER ENTLEEREN
Pressluftbehälter, die undicht, beschädigt oder älter als 10 Jahre
sind, sind gefahrlos zu entleeren und dürfen nicht mehr benutzt
und/oder befüllt werden. Nach 10 Jahren ab Herstellerdatum muss
der Pressluftbehälter erneut durch den Hersteller kostenpflichtig
geprüft/ersetzt werden. Das Herstellerdatum ist auf dem
Pressluftbehälter angegeben.
ACHTUNG
Beim Nachfüllen ist darauf zu achten, dass ausschließlich öl- und
wasserfreie Pressluft mit einem Maximaldruck von 300bar benutzt
wird. Gefüllte Pressluftbehälter dürfen nie einer Temperatur von
über 50°C ausgesetzt werden. Am Pressluftbehälter einschließlich
Ventil darf nicht manipuliert werden.
ACHTUNG
Das Gewehr steht auch nach dem Abschrauben des Pressluftbehälter noch unter Druck.
ACHTUNG