Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 2-Leiter-Durchgangsklemme; 2,5 mm²; für Anwendungen Ex e II geeignet; seitliche und mittige Beschriftung; für Tragschiene 35 x 15 und 35 x 7,5; Push-in CAGE CLAMP®; 2,50 mm²; grau www.wago.com/2002-1201 Farbe: Daten Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie auch die weitere Produktdokumentation! WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Hansastr. 27 32423 Minden Telefon: +49571 887-0 | Fax: +49571 887-169 E-Mail: info.de@wago.com | Web: www.wago.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Feindrähtiger Leiter 0,25 … 4 mm² / 22 … 12 AWG Feindrähtiger Leiter; mit Aderendhülse mit Kunststoffkragen 1 … 2,5 mm² / 18 … 12 AWG Feindrähtiger Leiter; mit Aderendhülse, direkt steckbar 1 … 2,5 mm² / 18 … 12 AWG Abisolierlänge 10 … 12 mm / 0.39 … 0.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Zolltarifnummer 85369010000 Zulassungen / Zertifikate Ex-Zulassungen Logo Zulassung Norm Zertifikatsname AEx Underwriters Laboratories Inc. UL 60079 20190704E185892 ATEx Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) EN 60079 PTB 03 ATEX 1162 U (II 2 G/D Ex e II bzw. I M 2 Ex e I) IECEx Physikalisch Technische Bundesanstalt IEC 60079 IECEx PTB 03.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 DNV GL Det Norske Veritas, Germanischer Lloyd - TAE00001V2 LR Lloyds Register EN 60947 91/20112 (E9) Zulassung Norm Zertifikatsname cURus Underwriters Laboratories Inc. UL 1059 E45172 UL-Zulassungen Logo Downloads Dokumentation Ausschreibungstext 2002-1201 29.04.2019 xml 4,2 kB Download 23.04.2019 docx 15,0 kB Download 03.04.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Handhabungshinweise Leiter anschließen Alle Leiterarten auf einen Blick Direktes Stecken – eindrähtige Leiter und Leiter mit Aderendhülse Leiter anschließen – direkt stecken. Eindrähtige Leiter lassen sich bis zu einem Querschnitt über und mindestens zwei Querschnittstufen unter dem Nennquerschnitt direkt stecken ohne Werkzeug. Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie auch die weitere Produktdokumentation! WAGO Kontakttechnik GmbH & Co.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Leiter mit Betätigungswerkzeug anschließen. Leiter anschließen – Isolierungsstopp Beim Anschluss unbehandelter feindrähtiger Leiter oder kleiner Querschnitte, die ein direktes Stecken nicht zulassen, wird zum Öffnen der Klemmfeder, wie bei CAGE CLAMP® gewohnt, das Betätigungswerkzeug aus der Vertikalen in die Betätigungsöffnung gesteckt.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Das Kammbrückersystem beruht auf dem Stecker-Buchse-Prinzip. Jede Klemme ist mit einer Doppelbuchse mit Fremdfederung durch eine Cr-Ni-Stahlfeder ausgestattet. Die Brücker selbst können deshalb aus Elektrolytkupfer besonders klein gefertigt werden. Dennoch sind sie bis zum Nennstrom der Klemme belastbar. Auch PEKlemmen sind brückbar. Individuelle Brücker entstehen durch Herausbrechen von Kontaktstiften (Serien 2000, 2001, 2002, 2004).
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Mit dem Endlosbrücker der Serie 2002 können in nur einer Brückerspur endlos viele Klemmen mit einander verbunden werden. Die zweite Brückerspur bleibt frei. Mit dem Querbrücker für Endlosbrückung, von 1 auf 3, kann in einer Brückerspur endlos jede zweite Klemme gebrückt werden. Plusund Minuspotentiale können so beispielweise aneinander vorbeigeführt werden.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Reduzierbrücker schaffen den Übergang von querschnittsgroßen auf querschnittskleine Durchgangsklemmen, ohne Klemmstellenverlust. Sie sind z. B. interessant, wenn bei großen Leitungslängen der Spannungsfall gering gehalten werden soll, „vor Ort“ aber der Nennquerschnitt ausreicht. Beim Brücken mit Reduzierbrückern ist zwischen den zu brückenden Klemmen immer eine Abschlussplatte zu setzen.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Reduzierbrücker (2016‑499): von 16 /10 mm² (Serien 2016/2010) auf 10/6/4/2, 5 mm² (Serien 2010/2006/2004/2002) Kammbrücker als Reduzierbrücker Kammbrücker als Reduzierbrücker Das Brücken über die offene Klemmenseite mit Abschlussplatte ist bei 16 mm² und 10 mm² bis zu zwei Querschnitte kleiner möglich und bei 6/4/2,5 mm² um einen Querschnitt kleiner möglich; z. B. 16 mm² auf 6 mm² (siehe Abb.) oder 10 mm² auf 4 mm².
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Dabei ist zu beachten: Der Summenstrom der Abgänge darf den Nennstrom des Reduzierbrückers /Kammbrückers nicht überschreiten. Prüfen Diese Steckverbindermodule bieten eine zusätzliche Anschlussmöglichkeit für Leiter des gleichen Querschnittbereiches wie die jeweiligen Reihenklemmen. Die TOPJOB®S-Steckverbinder verfügen über eine Prüfbuchse (Durchmesser 2 mm), an der Spannungsprüfungen mit 2-poligem Spannungsprüfer vorgenommen werden können.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Der Prüfadapter, CAT I (2009‑174) für Prüfstecker Ø 4 mm ist für die Serien 2000 bis 2016 geeignet. Der Prüfabgriff (2009‑182) ist für die Serien 2000 bis 2016, für den werkzeuglosen Anschluss individueller Prüfleitungen bis 2,5 mm² geeignet.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Der Beschriftungsadapter für Beschriftungsstreifen (2002‑161) ist in die Brückeröffnungen einsetzbar. Durchgangsklemmen mit blauem Isoliergehäuse sind für Anwendungen Ex i geeignet. Alle Durchgangs- und Schutzleiterklemmen sind für Anwendungen Ex e II geeignet. Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie auch die weitere Produktdokumentation! WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Hansastr.
Datenblatt | Artikelnummer: 2002-1201 www.wago.com/2002-1201 Trennwand Ex e/Ex i Klemmenleiste Ex e II/Ex i Die erste Klemme nach einer Trennwand Ex e /Ex i ist mit einer Abschlussplatte zu versehen! Achtung: Die beweglichen Füße von Klemmen und Trennwand weisen in dieselbe Richtung! Die Klemmenleiste Ex e II wird durch die Trennwand von der Klemmenleiste Ex i separiert.