Operating instructions
D
6
W 140 P
Spritztechnik
Decken Sie
•
nicht zu spritzende Flächen ab. Beachten Sie beim Arbeiten, dass z.B. durch
Wind, Farbnebel über größere Distanzen verfrachtet werden kann und dadurch Schäden
verursacht werden können.
Führen Sie auf einem Karton oder ähnlichem Untergrund eine Spritzprobe durch, um
•
die passende Spritzpistoleneinstellung zu nden.
Halten Sie die Spritzpistole beim Spritzen möglichst waagrecht. Verwenden Sie beim
•
Spritzen nach oben (z. B. einer Decke) oder nach unten (z. B. einer liegenden Türe) die
biegsame Düsenverlängerung (Bild 7 Sonderzubehör).
Die Spritzbewegung sollte nicht aus dem Handgelenk, sondern aus dem Arm kommen.
•
Somit bleibt während des Spritzvorganges immer der gleiche Abstand zwischen
Spritzpistole und Fläche gewährleistet (Bild 4).
Um ein optimales Spritzergebnis zu erreichen, sollte die Fläche im Kreuzgang gespritzt
•
werden (Bild 5).
Reinigung und Wartung
Die Spritzpistole arbeitet nur zur vollen Zufriedenheit, wenn sie immer in gereinigtem
und konservierten Zustand bis zum nächsten Arbeitseinsatz aufbewahrt wird.
Achtung! Tauchen Sie die Spritzpistole niemals zur Reinigung in
Flüssigkeit!
Restliche Farbe aus Farbbehälter entleeren.1)
Entsprechende Verdünnung in Farbbehälter füllen und Gerät ca. zwei Sekunden
2)
durchspritzen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.3)
Demontieren Sie die Spritzpistole wie in Bild 8 (Ersatzteile) gezeigt.4)
Reinigen Sie alle verschmutzten Teile gründlich.5)
Montieren Sie die Einzelteile in umgekehrter Reihenfolge.6)
Geben Sie einige Tropfen Öl (z. B. Nähmaschinenöl) in die Ansaug- und Rücklaufbohrung
7)
(Bild 6, Pfeil). Schalten Sie die Spritzpistole kurz ein.
Zubehör W140 P (nicht im Lieferumfang enthalten)
Benennung Best. Nr.
Rundstrahldüsen für verschiedene Spritzmaterialien:
Sehr dünnüssige Spritzmaterialien Düsengröße 0,5 0046 894
Farbbehälter mit Deckel 0413 909
Flexible Düsenverlängerung mit Zerstäuber 0046 675
Flexible Düsenverlängerung (Bild 7)
Für Spritzarbeiten an Decken, liegenden Objekten oder schlecht zugänglichen Stellen
z. B. Heizkörper.