operation manual
D
11
W 400
Achtung! Gerät niemals mit beschädigter oder fehlender Düsendichtung
betreiben. Bei fehlender oder beschädigter Düsendichtung kann Flüssigkeit
in das Gerät eindringen und dadurch das Risiko eines elektrischen Schlages
erhöhen.
•
Düsendichtung (Abb. 12, 6) in der Düse überprüfen.
•
Düse (Abb. 13, 5) mit der Aussparung nach unten auf den Pistolenkörper stecken.
•
Luftblende (Abb 14, 4) in Luftkappe (3) einsetzen. Beides auf Düse (5) aufsetzen und mit
Überwurfmutter (2) festziehen.
•
Einstellring (Abb. 15, 1) so ausrichten, dass er in die beiden "Hörner" auf der Luftkappe
greift und der rote Einstellhebel auf dem Stift sitzt.
•
Behälterdichtung von unten auf das Steigrohr stecken und bis über den Bund schieben,
dabei Behälterdichtung leicht drehen.
•
Steigrohr mit Behälterdichtung in Pistolenkörper stecken.
17. Wartung
Achtung! Gerät niemals ohne Luftlter betreiben, es könnte Schmutz
angesaugt werden und den Betrieb des Gerätes beeinussen.
Vor dem Wechsel Netzstecker ziehen.
•
Je nach Verschmutzung den Luftlter auswechseln (Abb. 16).
•
Zum leichteren Montieren der Pistole, tragen Sie bitte nach dem Reinigen großzügig
Gleitfett (ist beigelegt) am O-Ring des Sprühaufsatzes (Abb. 17, 6)
18. Ersatzteile
Ersatzteilliste (Abb. 17)
Pos. Benennung Best. Nr.
1 Einstellring Sprühstrahl 2363 258
2 Überwurfmutter 2328 903
3 Luftkappe 2362 885
4 Luftblende 2362 886
5 Düse 2367 899
6 O-Ring 2362 875
7 Materialmengenregulierung mit Feder kpl. 2328 917
8 Belüftungsschlauch, Ventildeckel, Membran 2304 027
9 Behälterdichtung 2328 919
10 Steigrohr 2328 922
11 Behälter (1300 ml) mit Deckel 2305 155
12 Sprühaufsatz Wall Extra I-Spray mit Behälter 1300 ml 2363 206
13 Luftlterset 0417 912
14 Luftlter Abdeckung (rechts + links) 2365 015
15 Rührstab 2304 419