operation manual

D
8
W 150
10. Einstellung der Materialmenge (Abb. 6)
Materialmenge durch Drehen der Regulierung am Abzugsbügel der Pistole festlegen.
- nach links drehen weniger Materialmenge
+ nach rechts drehen mehr Materialmenge
11. Spritztechnik
Das Spritzergebnis hängt entscheidend davon ab, wie glatt und sauber die Oberäche
vor dem Spritzen ist. Deshalb die Oberäche sorgfältig vorbehandeln und staubfrei
halten.
Nicht zu spritzende Flächen abdecken.
Gewinde oder ähnliches am Spritzobjekt abdecken.
Es ist zweckmäßig, auf Karton oder ähnlichem Untergrund eine Spritzprobe durch-
zuführen, um die passende Spritzpistoleneinstellung zu ermitteln.
Wichtig: Außerhalb der Spritzäche beginnen und Unterbrechungen
innerhalb der Spritzäche vermeiden.
Richtig (Abb. 7 a) Halten Sie die Spritzpistole unbedingt in gleichmäßigem Abstand
von etwa 5 -15 cm zum Spritzobjekt
Falsch (Abb. 7 b) Starke Farbnebelbildung, ungleichmäßige Oberächenqualität.
Bewegen Sie die Spritzpistole gleichmäßig quer oder auf und ab, je nach Spritzbild-
einstellung.
Eine gleichmäßige Spritzpistolenführung ergibt eine einheitliche Oberächenqualität.
Düse und Luftkappe während der Benutzung regelmäßig abwischen, um ein Verstopfen
der Düse zu verhindern. (Abb. 8)
12. Arbeitsunterbrechung bis 4 Stunden
Gerät mit EIN /AUS Schalter ausschalten (Pos. 0).
Netzstecker ziehen.
Beim Verarbeiten von 2 Komponenten-Lacken, ist das Gerät sofort zu reinigen.
i
Klappen Sie vor dem Abstellen immer die
Griverlängerung aus, falls Sie einen anderen
Sprühaufsatz als den beiliegenden Standard
small Sprühaufsatz verwenden, um die
Behälterhöhe auszugleichen.