Operating instructions

D
13
Paint Crew
Reinigung / Einlass- Auslassventile
SPRITZPISTOLEN-KOMPONENTEN REINIGEN
Die Vorgehensweise 1) Gerät drucklos machen (Seite 8)
ausführen.
Die Spritzpistole mit Hilfe
2)
der Gabelschlüssel vom
Farbschlauch entfernen.
Den Filter aus der Spritzpistole
3)
nehmen (siehe Verstopfung
im Spritzpistolenfilter
entfernen, Seite 11).
Spritzdüse aus dem Düsen-4)
halter entfernen.
Gehäuse
Filter
Spritzdüse und Filter mit einer weichen Bürste und der 5)
geeigneten Reinigungslösung säubern. Darauf achten,
die Unterlegscheibe und die Halterung im hinteren Teil
des Spritzdüsensatzes zu entfernen und zu reinigen.
Unter-
legscheibe
Halterung
Einige Tropfen Öl in das Pistolengehäuse träufeln (siehe 6)
durch Pfeil gekennzeichneten Bereich unten).
Die Spritzpistole wieder 7)
zusammenbauen:
Pistolenlter mit verjüngtem
•
Ende zuerst einsetzen und
Spritzdüse, Halterung und
•
Unterlegscheibe installieren,
Düsenhalter aufsetzen.
Gehäuse
Filter
Den Farbschlauch wieder auf die Spritzpistole drehen. 8)
Mit Gabelschlüssel festziehen.
WICHTIG!
Nach der Reinigung der Pumpe wird zur Vorbereitung für
die Lagerung das erneute Spülen der Pumpe mit warmen
Seifenwasser empfohlen. Die Anweisungen unter Pumpe
spülen wiederholen.
EINLASSVENTIL REINIGEN
Wenn es im Gerät Probleme mit dem Ansaugen gibt,
muss ggf. das Einlassventil gereinigt oder ersetzt
werden. Dieses Problem kann durch unsachgemäße
Reinigung und/oder Lagerung verursacht worden
sein.
Den Einlassfilter aus dem
1)
Tankboden entfernen. Zum
Lösen des Filters wird ggf. ein
Schraubendreher benötigt.
Das Einlassventil-Werkzeug in
2)
den Ventilstutzen einführen.
Entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen und aus seinem
Gehäuse entfernen.
Zum Entfernen muss das Einlassventil-Werkzeug auf
einen 3/8-Zoll-Knarrenaufsatz gesteckt werden.
Die drei O-Ringe des 3)
Ventilstutzens prüfen.
Reinigen oder ersetzen
und mit Nähmaschinenöl
schmieren.
AUF KEINEN FALL die O-Ringe
auf dem Ventilstutzen zwecks
Reinigung entfernen. Diese
NUR entfernen, wenn sie
ersetzt werden müssen.
Das Einlassventil und den
4)
O-Ring des Einlassventils aus
dem Ventilstutzengehäuse
entfernen. Reinigen oder
ersetzen und den O-Ring mit
dünnüssigem Maschinenöl
(z.B. Nähmaschinenöl)
schmieren.
Den O-Ring des Einlassventils
5)
wieder in das Gehäuse setzen
und das Einlassventil drauf
setzen.
Einlassfilter
O-Ring
Einlassfilter
O-Ring
Einlassfilter
O-Ring
Einlassfilter
Einlass-
ventil
Einlass-
ventil
O-Ring
Den Ventilstutzen in das Gehäuse setzen. Mit Einlassventil-
6)
Werkzeug und Knarre festziehen.
AUSLASSVENTIL ERSETZEN
Der Austausch des Auslassventils kann erforderlich
sein, wenn die Spritzleistung auch nach Ausführung
aller in diesem Handbuch unter "Fehlersuche Spritzen"
beschriebenen Schritte nicht zufriedenstellend ist.
Das Auslassventil mit Hilfe
1)
eines Gabelschlüssels aus
dem Auslassventilgehäuse
lösen.
Das Innere des Auslassven-2)
tilgehäuses prüfen.
Farbreste entfernen.
Durch ein neues Auslass-3)
ventil ersetzen.
Mit einem Gabelschlüssel
im Auslassventilgehäuse
festziehen.