Instructions
D
14
PowerPainter 90 EXTRA
Behebung von Störungen
Störung Ursache Abhilfe
Das Spritzgerät
läuft nicht.
•
Das Spritzgerät ist nicht eingesteckt.
•
Das Gerät ist ausgeschaltet.
•
Das Spritzgerät wurde ausgeschaltet,
während es unter Druck stand.
•
Keine Spannung an der Steckdose.
•
Das Verlängerungskabel ist beschädigt oder
verfügt über eine zu niedrige Kapazität.
•
Gerät überhitzt
•
Es besteht ein Problem mit dem Motor.
➞ Stecken Sie das Spritzgerät ein.
➞ Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter in die Position ON(I).
➞ Druckentlasten und Wahlschalter anschließend
wieder auf SPRAY stellen
➞ Überprüfen Sie die Netzspannung.
➞ Tauschen Sie das Verlängerungskabel aus.
➞ Gerät ausschalten, Wahlschalter in die Position
PRIME (senkrecht) drehen, Netzstecker ziehen
und das Gerät min. 30 Minuten abkühlen lassen.
Überhitzungsursache abstellen, z. B. abgedeckte
Lüftungsschlitze.
➞ Wenden Sie sich an den Wagner Service
Das Spritzgerät
läuft, saugt jedoch
keine Farbe
an, wenn der
Wahlschalter in
die Position PRIME
gestellt wird.
•
Die Einheit wird nicht richtig vorbefüllt oder
hat Füllüssigkeit verloren.
•
Der Farbeimer ist leer oder der
Ansaugschlauch ist nicht vollständig in die
Farbe eingetaucht.
•
Ansaugschlauch verstopft
•
Der Ansaugschlauch hat sich vom
Einlassventil gelockert.
•
Das Einlassventil sitzt fest.
•
Das Einlassventil ist verschlissen oder
beschädigt.
•
Das Ventil PRIME/SPRAY ist verstopft.
➞ Versuchen Sie erneut, das Gerät vorzufüllen.
➞ Füllen Sie den Eimer auf oder tauchen Sie den
Ansaugschlauch in die Farbe.
➞ Ansaugschlauch reinigen
➞ Ziehen Sie ihn fest.
➞ Betätigen Sie den Einlassventildrücker.
Sollte das Problem nicht gelöst sein, reinigen Sie das
Einlassventil.
➞ Auswechseln
➞ Wenden Sie sich an den Wagner Service
Das Spritzgerät
saugt Farbe an, der
Druck fällt aber,
wenn die Pistole
betätigt wird.
•
Die Spritzdüse ist verschlissen.
•
Der Ansauglter ist verstopft.
•
Der Pistolenlter ist verstopft.
•
Die Farbe ist zu dicküssig oder verunreinigt.
•
Das Einlassventil ist verschlissen oder
beschädigt.
➞ Tauschen Sie die Spritzdüse durch eine neue aus.
➞ Reinigen Sie den Ansauglter.
➞ Reinigen Sie den Filter oder tauschen Sie ihn aus.
Halten Sie Ersatzlter stets auf Lager.
➞ Verdünnen oder ltern Sie die Farbe.
➞ Auswechseln
Die Spritzpistole
leckt.
•
Die Teile in der Pistole sind verschlissen oder
verschmutzt.
➞ Wenden Sie sich an den Wagner Service
Die Düseneinheit
leckt.
•
Die Düse wurde falsch zusammengesetzt.
•
Eine Dichtung ist verschmutzt.
➞ Überprüfen Sie die Düseneinheit und setzen Sie sie
richtig zusammen.
➞ Reinigen Sie die Dichtung.
Die Spritzpistole
spritzt nicht.
•
Die Spritzdüse oder der Pistolenlter ist
verstopft.
•
Die Spritzdüse ist falsch herum montiert.
➞ Reinigen Sie die Spritzdüse oder den Pistolenlter.
➞ Drehen Sie die Düse in die richtige Richtung.
Das Spritzbild ist
schlecht.
•
Die Farbe ist zu dicküssig oder verunreinigt.
•
Die Spritzdüse oder der Pistolenlter ist
verstopft.
•
Die Spritzdüse ist verschlissen.
•
Der Ansauglter ist verstopft.
•
Der Pistolenlter ist verstopft.
•
Das Einlassventil ist verschlissen oder
beschädigt.
➞ Verdünnen oder ltern Sie die Farbe.
➞ Reinigen Sie die Spritzdüse oder den Pistolenlter.
➞ Tauschen Sie die Spritzdüse durch eine neue aus.
➞ Reinigen Sie den Ansauglter.
➞ Reinigen Sie den Filter oder tauschen Sie ihn aus.
Halten Sie Ersatzlter stets auf Lager.
➞ Auswechseln










