Operation Manual

M35 AC/DC, M40 AC/DC Bedienung
23
7.1 Tipps zum Energiesparen
z Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen geschützten
Einsatzort.
z Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie im Gerät kühl
halten.
z Öffnen Sie das Kühlgerät nicht häufiger als nötig.
z Lassen Sie das Kühlgerät nicht länger offen als nötig.
7.2 Kühlgerät verwenden
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
z Achten Sie darauf, dass sich nur Gegenstände bzw. Waren im
Kühlgerät befinden, die auf die gewählte Temperatur gekühlt
oder (nur M35 AC/DC) erwärmt werden dürfen.
z Achten Sie darauf, dass Sie Getränke oder Speisen in Glas-
behältern nicht zu stark abkühlen. Beim Gefrieren dehnen sich
Getränke oder flüssige Speisen aus. Dadurch können die Glas-
behälter zerstört werden.
z Achten Sie darauf, dass das Kühlgerät gut belüftet wird, damit
die entzogene Wärme abgeführt werden kann, andernfalls ist
eine ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet. Insbeson-
dere dürfen die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt werden.
M35 AC/DC verwenden
Stellen Sie das Kühlgerät auf eine feste Unterlage.
Schließen Sie das 12-V-Anschlusskabel (Abb. 1 2, Seite 3) an den
Zigarettenanzünder oder eine 12-V-Steckdose im Fahrzeug an.
oder …
Schließen Sie das 230-V-Anschlusskabel (Abb. 1 3, Seite 3) an das
230-V-Wechselstromnetz an.
Schalten Sie den Batteriewächter (Abb. 4 2, Seite 4) aus (Position
„OFF“).
Schieben Sie den Schalter (Abb. 3 3, Seite 4) am Bedienpanel in die
Position „COLD“ (Kühlen) oder auf „HOT“ (Wärmen), um das Kühlgerät
einzuschalten.
_M35_M40_AC-DC.book Seite 23 Dienstag, 4. Januar 2011 11:48 11