Operation Manual

ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER
INDEX
INHALT
INDEX
INHALT
32
32
Tastenfunktionen
In der folgenden Liste werden die Optionen für die Einstellungen von Werkzeugtasten, Tablett-ExpressKeys
und Popup-Menüs beschrieben. Beachten Sie, dass nicht alle Optionen für alle Steuerelemente verfügbar
sind.
DEAKTIVIERt. Deaktiviert die Tastenfunktion.
RADIEREN. (Nur Stift.) Bei gedrückter Taste
verhält sich die Stiftspitze in Anwendungen,
die die RADIERFUNKTION unterstützen, wie
ein Radierer. Informationen zur
Verwendung des Radierers finden Sie unter
Radieren.
INK TOGGLE. (Macintosh.) Schaltet die
Funktion INK ANYWHERE von Inkwell ein und
aus. Inkwell erkennt Ihre Handschrift
automatisch, wandelt sie in Text um und
fügt sie in das Dokument ein. Beachten Sie,
dass die Tintenfunktion eingeschaltet sein
muss, damit diese Funktion ausgeführt
werden kann. Informationen über die Arbeit
mit Inkwell finden Sie in der Macintosh-
Hilfe.
TASTENANSCHLAG.... Ermöglicht die
Simulation von Tastenanschlägen.
MODUSWECHSEL.... Wechselt zwischen
STIFTMODUS und MAUSMODUS. Weitere
Informationen finden Sie unter Einstellen
der Mausgeschwindigkeit.
ZUSATZTASTE.... Ermöglicht die Simulation
von Zusatztasten.
ÖFFNEN/AUSFÜHREN.... Öffnet eine
Anwendung, eine Datei oder ein Skript.
POPUP-MENÜ. Zeigt ein Popup-Menü auf
Ihrem Bildschirm an. Weitere Informationen
finden Sie unter Anpassen des Popup-
Menüs.
DRUCKFESTHALTEFUNKTION. Hält den Druck
so lange auf der aktuellen Druckstufe, bis
die Taste losgelassen wird. Sie können
beispielsweise druckempfindlich zeichnen,
bis Sie die gewünschte Pinselbreite erreicht
haben. Anschließend können Sie die Taste
drücken und mit dem Zeichnen in derselben
Pinselbreite so lange fortfahren, bis Sie die
Taste loslassen.
KLICKEN. Standardeinstellung für die Spitze
des Stifts.
Diese Option simuliert einen Klick mit der
primären Maustaste.
D
OPPELKLICKEN. Simuliert einen
Doppelklick. Um das Doppelklicken zu
erleichtern, verwenden Sie diese Funktion,
anstatt zwei Mal mit der Stiftspitze zu
tippen.
MITTLERER MAUSKLICK. Simuliert einen
mittleren Mausklick.
RECHTER MAUSKLICK. Simuliert einen
rechten Mausklick, mit dem ein
Kontextmenü angezeigt wird.
DAUERKLICK. Simuliert das Gedrückthalten
der primären Maustaste. Drücken Sie die
Werkzeugtaste ein Mal, um einen
Dauerklick auszulösen. Drücken Sie die
Werkzeugtaste erneut, um den Dauerklick
abzustellen. Der Dauerklick ist für das
Ziehen von Objekten oder Markieren von
Textabschnitten nützlich.
4. KLICKEN (WEITER). Simuliert das Klicken
mit der vierten Maustaste, mit dem in
Windows-Systemen normalerweise der
Befehl VORWÄRTS in Browseranwendungen
verknüpft ist.
5. KLICKEN (ZURÜCK). Simuliert das Klicken
mit der fünften Maustaste, mit der
normalerweise der Befehl ZURÜCK in
Browseranwendungen verknüpft ist.
ANWENDUNGSDEFINIERT. (Nur Windows-
Systeme und kabellose Graphire-Maus.)
Gibt Informationen über die Tastennummer
an die Anwendung weiter. Dies gilt für
Anwendungen, z. B. CAD-Programme, die
integrierte Unterstützung für die kabellose
Graphire-Maus bieten.
STANDARD. Setzt eine Taste auf die
Standardeinstellung zurück.