Operation Manual

Konfigurieren
Seite 26
TASTENANSCHLAG.... Ermöglicht die Simulation von Tastenanschlägen. Bei Auswahl dieser Option wird
das Dialogfeld TASTENANSCHLAG DEFINIEREN angezeigt, in dem Sie einen Tastenanschlag oder eine
Tastenkombination eingeben können, der bzw. die durch die Taste ausgelöst werden soll.
Ö
FFNEN/AUSFÜHREN.... Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie eine bestimmte Anwendung, eine Datei oder
ein Skript auswählen können, die bzw. das gestartet werden soll.
D
RUCKFESTHALTEFUNKTION. Hält den Druck so lange auf der aktuellen Druckstufe, bis der
Seitenschalter losgelassen wird. Sie können beispielsweise druckempfindlich zeichnen, bis Sie die
gewünschte Pinselbreite erreicht haben. Anschließend können Sie die Taste drücken und mit dem
Zeichnen in derselben Pinselbreite so lange fortfahren, bis Sie die Taste loslassen.
E
XPOSÉ. (Macintosh) Zeigt alle offenen Fenster als Kacheln an.
D
EAKTIVIERT. Deaktiviert die Tastenfunktion.
STANDARD. Stellt die Standardeinstellung für die jeweilige Taste wieder her.
Im Eingabefeld TASTEN können Sie einen
Tastenanschlag oder eine Tastenkombination
manuell eingeben. Tastenkombinationen können aus
Buchstaben, Zahlen oder Funktionstasten (z. B. F3)
und Zusatztasten (z. B. U
MSCHALTTASTE, ALT-TASTE
oder S
TRG-TASTE bei Windows-Systemen bzw.
U
MSCHALTTASTE, WAHLTASTE, BEFEHLSTASTE und
C
TRL-TASTE bei Macintosh-Systemen) bestehen.
Sie können im Dropdown-Menü S
PEZIELL
HINZUFÜGEN auch spezielle Tastenanschläge oder
Tastenkombinationen auswählen.
Klicken Sie nach dem Definieren einer
Tastenkombination auf OK.
Wichtig: Da die E
INGABETASTE als
definierter Tastenanschlag ausgewählt
werden kann, lässt sie sich nicht zum
Auswählen von OK verwenden. Zum
Klicken auf die Schaltfläche OK müssen Sie
Ihren Stift verwenden.
Löscht die
Informationen im
Eingabefeld für
Tastenanschläge.
Löscht nur den letzten
Eintrag im Eingabefeld für
Tastenanschläge.
Geben Sie einen Namen für die Tastenanschlagdefinition ein, wenn Sie
dazu aufgefordert werden. Der Name wird mit dem entsprechenden
Steuerelement bzw. in der Popup-Menüliste angezeigt.
Klicken Sie auf DURCHSUCHEN, um die
Anwendung, die Datei oder das Skript zu
suchen, die bzw. das gestartet werden soll.
Ihre Auswahl wird im Feld A
USZUFÜHRENDE
A
NWENDUNG angezeigt.
Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu
bestätigen. Das Dialogfeld wird geschlossen,
und der Taste wird die Option Ö
FFNEN/
A
USFÜHREN zugeordnet. Wenn Ihre Auswahl
für das Popup-Menü gilt, wird sie in der Popup-
Menüliste angezeigt.
DTF521.book Page 26 Friday, November 16, 2007 3:26 PM