Datasheet

Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)
Material: 60006066
ELASTOSIL® RT 675 A
Version: 2.3 (AT) Druckdatum: 28.02.2017 Überarbeitungs-Datum: 17.06.2016
Seite: 6/8
11.1.10
Aspirationsgefahr
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.
12.1
Toxizität
Beurteilung:
Beurteilung in Analogie zu einem ähnlichen Produkt. Mit schädlicher Wirkung auf Wasserorganismen ist nicht zu rechnen. Nach
derzeitiger Erfahrung keine nachteiligen Einwirkungen in Kläranlagen zu erwarten.
12.2
Persistenz und Abbaubarkeit
Beurteilung:
Siliconanteil: Biologisch nicht abbaubar. Elimination durch Adsorption an Belebtschlamm.
12.3
Bioakkumulationspotenzial
Beurteilung:
Bioakkumulation unwahrscheinlich.
12.4
Mobilität im Boden
Beurteilung:
Polymerkomponente: unlöslich in Wasser. Adsorbiert am Boden.
12.5
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten, in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent,
bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
12.6
Andere schädliche Wirkungen
keine bekannt
ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
13.
13.1
Verfahren der Abfallbehandlung
13.1.1
Produkt
Empfehlung:
Material, das nicht weiterverwendet, aufbereitet oder recycelt werden kann, sollte in einer zugelassenen Einrichtung gemäß
nationalen, staatlichen und örtlichen Vorschriften entsorgt werden. Abhängig von den Vorschriften können
Abfallbehandlungsmethoden beispielsweise Ablagerung in einer Deponie oder Verbrennung umfassen.
13.1.2
Ungereinigte Verpackungen
Empfehlung:
Verpackungen sind restlos zu entleeren (tropffrei, rieselfrei, spachtelrein). Verpackungen sind unter Beachtung der jeweils
geltenden örtlichen/nationalen Bestimmungen bevorzugt einer Wiederverwendung bzw. Verwertung zuzuführen. Nicht
reinigungsfähige Verpackungen sind wie der Stoff zu entsorgen.
13.1.3
Abfallschlüsselnummer (EG)
Für dieses Produkt kann keine Abfallschlüssel-Nummer gemäß europäischem Abfallkatalog (AVV) festgelegt werden, da erst der
Verwendungszweck durch den Verbraucher eine Zuordnung erlaubt. Die Abfallschlüssel-Nummer ist innerhalb der EU in
Absprache mit dem Entsorger festzulegen.
ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
14.
14.1 14.4
UN-Nummer; Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung; Transportgefahrenklassen; Verpackungsgruppe
14.214.4
14.314.4
14.414.4
Straße ADR:
Bewertung .............................................. :
kein Gefahrgut