Datasheet

Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)
Material: 60083223
WACKER® SILICON-PASTE P 250
Version: 2.2 (AT) Druckdatum: 24.05.2017 Überarbeitungs-Datum: 17.06.2016
Seite: 5/8
11.1.1
Akute Toxizität
Beurteilung:
Auf Basis der vorliegenden Daten sind akut toxische Wirkungen nach einmaliger oraler Exposition nicht zu erwarten. Auf Basis
der vorliegenden Daten sind akut toxische Wirkungen nach einmaliger dermaler Exposition nicht zu erwarten.
Daten zum Produkt:
Expositionsweg
Ergebnis/Wirkung
Spezies/Testsystem
Quelle
oral
LD
50
: > 2000 mg/kg
Ratte
Analogieschluss
dermal
LD
50
: > 2000 mg/kg
Ratte
Analogieschluss
11.1.2
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Daten zum Produkt:
Ergebnis/Wirkung
Spezies/Testsystem
Quelle
nicht reizend
Kaninchen
Analogieschluss
11.1.3
Schwere Augenschädigung/Augenreizung
Daten zum Produkt:
Ergebnis/Wirkung
Spezies/Testsystem
Quelle
nicht reizend
Kaninchen
Analogieschluss
11.1.4
Sensibilisierung der Atemwege/Haut
Daten zum Produkt:
Expositionsweg
Ergebnis/Wirkung
Spezies/Testsystem
Quelle
dermal
nicht sensibilisierend
Meerschweinchen; Bühler
Analogieschluss
11.1.5
Keimzellmutagenität
Beurteilung:
Auf Basis der vorliegenden Daten ist von keinem relevanten erbgutschädigenden Potential auszugehen.
Daten zum Produkt:
Ergebnis/Wirkung
Spezies/Testsystem
Quelle
negativ
Mutationstest (in vitro)
Bakterienzellen
Analogieschluss
OECD 471
11.1.6
Karzinogenität
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.7
Reproduktionstoxizität
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.8
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition)
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.9
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition)
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.10
Aspirationsgefahr
Beurteilung:
Auf Grund der physikalisch-chemischen Eigenschaften des Produktes ist mit einer Aspirationsgefahr nicht zu rechnen.