Datasheet
Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG) 
Material: 60003095 
WACKER® SILICONE PASTE P12 
Version: 4.3 (DE)  Druckdatum: 26.03.2019  Überarbeitungs-Datum: 16.06.2018 
Seite: 3/8 
6.3 
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung 
Um Haftung zu vermeiden, die Oberfläche mit Sand oder Bleicherde bestäuben und Material mechanisch aufnehmen. 
Verschüttetes Material aufkehren oder zusammenkratzen und in einen Spezialbehälter für chemischen Abfall geben. Den 
eventuell verbleibenden rutschigen Belag mit Waschmittel / Seifenlösung oder anderem bioabbaubarem Reiniger beseitigen. Zur 
Verbesserung der Griffigkeit Sand oder anderes inertes, körniges Material auftragen. 
6.4 
Verweis auf andere Abschnitte 
Relevante Angaben in anderen Abschnitten sind zu beachten. Dies gilt im Besonderen für Angaben zur persönlichen 
Schutzausrüstung (Abschnitt 8) und zur Entsorgung (Abschnitt 13). 
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 
7. 
7.1 
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung 
Hinweise zum sicheren Umgang: 
Angaben in Abschnitt 8 beachten. 
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: 
Allgemeine Regeln des vorbeugenden Brandschutzes beachten. 
7.2 
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten 
Anforderung an Lagerräume und Behälter: 
Örtliche behördliche Vorschriften beachten. 
Zusammenlagerungshinweise: 
Örtliche behördliche Vorschriften beachten. 
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: 
Trocken und kühl lagern. 
Lagerklasse (TRGS 510): 12 
7.3 
Spezifische Endanwendungen 
Es liegen keine Angaben vor.  
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 
8. 
8.1 
Zu überwachende Parameter 
Luftgrenzwerte am Arbeitsplatz (DE: TRGS 900; AT: MAK-Werte; CH: SUVA-Liste): 
entfällt 
8.2 
Begrenzung und Überwachung der Exposition 
8.2.1 
Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz 
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: 
Allgemeine Hygienemaßnahmen beim Umgang mit chemischen Stoffen beachten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. 
Persönliche Schutzausrüstung: 
Atemschutz 
Normalerweise kein persönlicher Atemschutz notwendig. 
Augenschutz 
Empfehlung: Schutzbrille . 
Handschutz 
Beim Umgang mit dem Produkt wird die Verwendung von Schutzhandschuhen empfohlen. 
Empfohlenes Handschuhmaterial: Schutzhandschuhe aus Nitrilkautschuk 
Materialstärke: > 0,1 mm 
Durchbruchzeit: > 480 min 
Empfohlenes Handschuhmaterial: Schutzhandschuhe aus Butylkautschuk 
Materialstärke: > 0,3 mm 








