Datasheet
Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)
Material: 60008010
ELASTOSIL® N10 TRANSPARENT
Version: 3.5 (AT) Druckdatum: 28.02.2017 Überarbeitungs-Datum: 22.07.2016
Seite: 9/9
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
16.
16.1
Produkt
Die Angaben in diesem Dokument stützen sich auf den Stand unserer Kenntnisse zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Sie stellen
keine Zusicherung von Eigenschaften des beschriebenen Produktes im Sinne der gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften dar.
Die Zurverfügungstellung dieses Dokuments entbindet den Abnehmer des Produkts nicht von dessen Verantwortung, hinsichtlich
des Produkts geltende Gesetze und Bestimmungen zu beachten. Dies gilt insbesondere für den weiteren Vertrieb des Produkts
oder daraus hergestellter Gemische oder Artikel in anderen Rechtsgebieten, sowie für Schutzrechte Dritter. Wird das
beschriebene Produkt bearbeitet oder mit anderen Materialien gemischt, können die Angaben in diesem Dokument nicht auf das
so hergestellte neue Produkt übertragen werden, es sei denn dies wird ausdrücklich erwähnt. Bei Neuverpackung des Produkts
obliegt es dem Abnehmer, die erforderlichen sicherheitsrelevanten Informationen beizufügen.
Für sämtliche Lieferungen gilt die WACKER SILICONES Health Care Richtlinie, die Sie unter www.wacker.com abrufen können.
16.2
Zusätzliche Hinweise:
Kommata in numerischen Angaben bezeichnen den Dezimalpunkt. Senkrechte Striche am linken Rand weisen auf Änderungen
gegenüber der vorangehenden Version hin. Diese Version ersetzt alle vorherigen.
Erklärung der Angaben zur GHS-Einstufung:
Skin Sens. 1B; H317 .. :
Sensibilisierung der Haut Kategorie 1B; Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Eye Irrit. 2; H319 ........ :
Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 2A; Verursacht schwere Augenreizung.
STOT RE 2; H373 ...... :
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition) Kategorie 2; Kann die Organe schädigen bei
längerer oder wiederholter Exposition.
Acute Tox. 4; H312 .... :
Akute Toxizität Kategorie 4; Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
Carc. 2; H351 ............. :
Karzinogenität Kategorie 2; Kann vermutlich Krebs erzeugen.
Skin Sens. 1; H317 .... :
Sensibilisierung der Haut Kategorie 1; Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Eye Dam. 1; H318 ...... :
Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1; Verursacht schwere Augenschäden.
STOT SE 1; H370 ...... :
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) Kategorie 1; Schädigt die Organe.
Muta. 2; H341 ............. :
Keimzellmutagenität Kategorie 2; Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
Repr. 1B; H360F ........ :
Reproduktionstoxizität Kategorie 1B (fruchtbarkeitsschädigend); Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Repr. 1B; H360D ........ :
Reproduktionstoxizität Kategorie 1B (fruchtschädigend); Kann das Kind im Mutterleib schädigen.
Acute Tox. 4; H332 .... :
Akute Toxizität Kategorie 4; Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Aquatic Chronic 3; H412
................................... :
Gewässergefährdend chronisch, Kategorie 3; Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Acute Tox. 4; H302 .... :
Akute Toxizität Kategorie 4; Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Eye Dam. 1; H318 ...... :
Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1; Verursacht schwere Augenschäden.
STOT RE 1; H372 ...... :
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition) Kategorie 1; Schädigt die Organe bei längerer
oder wiederholter Exposition.
Flam. Liq. 3; H226 ...... :
Entzündbare Flüssigkeiten Kategorie 3; Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Eye Dam. 1; H318 ...... :
Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1; Verursacht schwere Augenschäden.
Skin Sens. 1B; H317 .. :
Sensibilisierung der Haut Kategorie 1B; Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Skin Sens. 1B; H317 .. :
Sensibilisierung der Haut Kategorie 1B; Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Eye Irrit. 2; H319 ........ :
Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 2A; Verursacht schwere Augenreizung.
STOT RE 2; H373 ...... :
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition) Kategorie 2; Kann die Organe schädigen bei
längerer oder wiederholter Exposition.
Einstufung
Begründung:
Karzinogenität, Kategorie 2
Rechenmethode
Reproduktionstoxizität, Kategorie 1B (fruchtschädigend)
Rechenmethode
Reproduktionstoxizität, Kategorie 1B (fruchtbarkeitsschädigend)
Rechenmethode
- Ende des Sicherheitsdatenblatts -