Datasheet

Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)
Material: 60008010 ELASTOSIL® N10 TRANSPARENT
Version: 4.0 (DE) Druckdatum: 22.08.2014 Überarbeitungs-Datum: 13.02.2014
Seite: 7/10
11.1.6 Karzinogenität
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.7 Reproduktionstoxizität
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.8 Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition)
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.9 Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition)
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.10 Aspirationsgefahr
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.11 Zusätzliche toxikologische Hinweise
Hydrolyseprodukt / Verunreinigung: 2-Butanonoxim (MEKO, CAS 96-29-7) wirkt sensibilisierend nach Hautkontakt und stark
reizend bei Kontakt mit dem Auge. Es wird aus dem Gastrointestinaltrakt, bei Hautkontakt und bei Inhalation schnell resorbiert.
Nach oraler Exposition wurden in einer Neurotoxizitätsstudie an Ratten vorübergehende Koordinationsprobleme festgestellt.
Verlängerte Exposition von Tieren führte zu Schäden am olfaktorischen Epithel und zu einer Zunahme von Hornhauttrübungen
und -degenerationen. In Studien mit wiederholter Exposition (oral und inhalativ) wurden systemische Effekte wie hämolytische
Anämie und kompensatorische bzw. außermedulläre Hämatopoese sowie Hämosiderose in Milz und Leber und Anstieg des
Methämoglobinspiegels gefunden. Diese Effekte waren in vielen dieser Studien reversibel. Histopathologische Veränderungen
wurden in der Milz, in der Lunge und den Nieren beobachtet. Nach chronischer inhalativer Exposition gegenüber sehr hohen
Dampfkonzentrationen wurde die Zunahme von hepatozellulären Karzinomen und Adenomen vor allem in männlichen Ratten und
Mäusen beobachtet. Die Bedeutung dieser Effekte für den Menschen ist noch nicht untersucht worden.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.
12.1
Toxizität
Beurteilung:
Nach bisheriger Erfahrung ist eine Fischtoxizität nicht zu erwarten. Nach derzeitiger Erfahrung keine nachteiligen Einwirkungen in
Kläranlagen zu erwarten.
12.2
Persistenz und Abbaubarkeit
Beurteilung:
Biologisch nicht abbaubar.
12.3
Bioakkumulationspotenzial
Beurteilung:
Bioakkumulation unwahrscheinlich.
12.4
Mobilität im Boden
Beurteilung:
Keine Daten bekannt.
12.5
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Es liegen keine Angaben vor.