Datasheet

Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)
Material: 60008010 ELASTOSIL® N10 TRANSPARENT
Version: 4.0 (DE) Druckdatum: 22.08.2014 Überarbeitungs-Datum: 13.02.2014
Seite: 4/10
Nach Verschlucken:
Reichlich Wasser in kleinen Portionen trinken lassen, aber nur wenn die Person bei Bewusstsein ist. Kein Erbrechen
herbeiführen. Arzt hinzuziehen und Stoff genau benennen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Relevante Angaben befinden sich in anderen Teilen dieses Abschnitts.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Produkt kann kanzerogen wirken. Bei ausgedehntem Stoffkontakt kann eine Langzeitüberwachung relevanter Parameter sinnvoll
angezeigt sein.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.
5.1
Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Wassersprühstrahl , Löschpulver , alkoholbeständiger Schaum , Kohlendioxid , Sand .
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasserstrahl .
5.2
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Gefährliche Brandprodukte: nitrose Gase .
5.3
Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.
6.1
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Persönliche Schutzausrüstung tragen (vgl. Abschnitt 8). Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Einatmen von Nebeln
und Dämpfen vermeiden.
6.2
Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.
6.3
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Nicht mit Wasser wegspülen. Mechanisch aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen. Mit flüssigkeitsbindendem Material, z.B.
Kieselgur, aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen. Den eventuell verbleibenden rutschigen Belag mit Waschmittel /
Seifenlösung oder anderem bioabbaubarem Reiniger beseitigen.
6.4
Verweis auf andere Abschnitte
Relevante Angaben in anderen Abschnitten sind zu beachten. Dies gilt im Besonderen für Angaben zur persönlichen
Schutzausrüstung (Abschnitt 8) und zur Entsorgung (Abschnitt 13).
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.
7.1
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Allgemeines:
Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
Hinweise zum sicheren Umgang:
Für gute Raum- und Arbeitsplatzbe- und -entlüftung sorgen. Von unverträglichen Stoffen gemäß Punkt 10 fernhalten.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Allgemeine Regeln des vorbeugenden Brandschutzes beachten.
7.2
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
keine bekannt