Datasheet

Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)
Material: 60008010 ELASTOSIL® N10 TRANSPARENT
Version: 4.0 (DE) Druckdatum: 22.08.2014 Überarbeitungs-Datum: 13.02.2014
Seite: 3/10
INHA 96-29-7 202-496-6
2-Butanonoxim <2 Xn;
R21-40-41-43
Eye Dam. 1; H318
Skin Sens. 1; H317
Carc. 2; H351
A
cute Tox. 4 dermal;
H312
[1]
INHA 93925-42-9 300-344-4
01-2119560586-30
Kieselsäuretetraethylester, RP
mit
Bis(acetyloxy)dibutylstannan
<1 T;
R10-20/22-41-48/25-
60-61-68-52/53
STOT SE 1; H370
Muta. 2; H341
Flam. Liq. 3; H226
STOT RE 1; H372
Eye Dam. 1; H318
A
cute Tox. 4 oral;
H302
A
quatic Chronic 3;
H412
A
cute Tox. 4 inhalativ;
H332
Repr. 1B; H360D
Repr. 1B; H360F
[1]
INHA 1760-24-3 217-164-6
01-2119970215-39
N-(3-(Trimethoxysilyl)propyl)
ethylendiamin
<1 N, Xi;
R41-43-51/53
Skin Sens. 1B; H317
Eye Dam. 1; H318
[1]
INHA 34206-40-1 251-882-0
O,O',O'',O'''-Butan-2-on-
tetraoximosilan
<0,5 Xn;
R21-36/38-43
Eye Irrit. 2; H319
Skin Irrit. 2; H315
Skin Sens. 1; H317
A
cute Tox. 4 dermal;
H312
[1]
Typ: INHA: Inhaltsstoff, VERU: Verunreinigung
[1] = Gesundheits- oder umweltgefährdender Stoff; [2] = Stoff, für den ein gemeinschaftlicher Grenzwert für die Exposition am
Arbeitsplatz gilt; [3] = PBT-Stoff; [4] = vPvB-Stoff; [5] = SVHC-Kandidat (substance of very high concern).
*Die Angaben zur Einstufung sind in Kapitel 16 erläutert.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeines:
Personen in Sicherheit bringen. Selbstschutz des Ersthelfers beachten.
Nach Einatmen:
Ruhig lagern. Bei Bewußtlosigkeit Lagerung in stabiler Seitenlage. Vor Auskühlung schützen. Arzt hinzuziehen und Stoff genau
benennen.
Nach Hautkontakt:
Beschmutzte oder getränkte Kleidung ausziehen. Sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei großen Mengen sofort unter
die Notbrause gehen. Bei sichtbarer Hautveränderung oder Beschwerden ärztlichen Rat einholen (wenn möglich Etikett oder SDB
vorzeigen).
Nach Augenkontakt:
Sofort 10-15 Minuten mit viel Wasser spülen. Augenlider gut geöffnet halten, um die gesamte Augenoberfläche samt Augenlidern
mit Wasser zu spülen. Bei anhaltender Reizung ärztlichen Rat einholen.