Datasheet
Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)
Material: 60003739
ELASTOSIL® A33
ELFENBEIN
Version: 2.5 (DE) Druckdatum: 29.05.2017 Überarbeitungs-Datum: 24.11.2016
Seite: 7/10
11.1.6
Karzinogenität
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.7
Reproduktionstoxizität
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.8
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition)
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.9
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition)
Beurteilung:
Zu diesem Endpunkt liegen keine toxikologischen Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor.
11.1.10
Aspirationsgefahr
Beurteilung:
Auf Grund der physikalisch-chemischen Eigenschaften des Produktes ist mit einer Aspirationsgefahr nicht zu rechnen.
11.1.11
Zusätzliche toxikologische Hinweise
Hydrolyseprodukt / Verunreinigung: Cyclohexylamin (CAS RN 108-91-8) ist ätzend bei Haut- und Augenkontakt und zeigt mäßig
toxische Wirkungen bei oraler Verabreichung sowie ausgeprägte toxische Wirkungen bei dermaler Verabreichung. Die Exposition
gegenüber Dämpfen führt zur Reizung der oberen Atemwege und der Augen. In Tierversuchen wurden reproduktionstoxische
Effekte beobachtet.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.
12.1
Toxizität
Beurteilung:
Es liegen keine Prüfdaten für das Gesamtprodukt vor. Nach derzeitiger Erfahrung keine nachteiligen Einwirkungen in Kläranlagen
zu erwarten.
12.2
Persistenz und Abbaubarkeit
Beurteilung:
Siliconanteil: Biologisch nicht abbaubar. Abscheidung durch Sedimentation.
12.3
Bioakkumulationspotenzial
Beurteilung:
Keine nachteiligen Wirkungen zu erwarten.
12.4
Mobilität im Boden
Beurteilung:
Siliconanteil: Unlöslich in Wasser.
12.5
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent,
bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
12.6
Andere schädliche Wirkungen
keine bekannt