Datasheet

Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)
Material: 60003739
ELASTOSIL® A33
ELFENBEIN
Version: 2.5 (DE) Druckdatum: 29.05.2017 Überarbeitungs-Datum: 24.11.2016
Seite: 2/10
2.3
Sonstige Gefahren
Beim Einatmen von Aerosolnebeln können Gesundheitsschäden auftreten.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.
3.1
Stoffe
nicht anwendbar
3.2
Gemische
3.2.1
Chemische Charakterisierung
Polydimethylsiloxan + Hilfsstoff + Aminosilan
3.2.2
Gefährliche Inhaltsstoffe
Typ
CAS-Nr.
EG-Nr.
REACH-Nr.
Stoff
Gehalt %
Einstufung gemäss
der Verordnung (EG)
Nr. 1272/2008*
Bemerkung
INHA
15901-40-3
240-040-8
N,N',N''-Tricyclohexyl-1-
methylsilantriamin
>3 <5
Eye Dam. 1; H318
Acute Tox. 4 oral;
H302
Acute Tox. 4 dermal;
H312
Skin Corr. 1A; H314
[1]
INHA
1318-02-1
215-283-8
01-2119429034-49
Natrium-Aluminium-Silikat
<2
Eye Irrit. 2; H319
[1]
VERU
556-67-2
209-136-7
Octamethylcyclotetrasiloxan
>0,1 <0,2
Flam. Liq. 3; H226
Repr. 2; H361f
Aquatic Chronic 4;
H413
[1]
Typ: INHA: Inhaltsstoff, VERU: Verunreinigung
REACH-registrierte Stoffe können als Verunreinigungen enthalten sein. Diese führen in der Regel nicht zur Angabe von
identifizierten Verwendungen und Expositionsszenarien im Sicherheitsdatenblatt.
[1] = Gesundheits- oder umweltgefährdender Stoff; [2] = Stoff, für den ein gemeinschaftlicher Grenzwert für die Exposition am
Arbeitsplatz gilt; [3] = PBT-Stoff; [4] = vPvB-Stoff
*Die Angaben zur Einstufung sind in Kapitel 16 erläutert.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeines:
Personen in Sicherheit bringen. Selbstschutz des Ersthelfers beachten. Nach Stoffkontakt Arzt hinzuziehen.
Nach Augenkontakt:
Sofort 10-15 Minuten mit viel Wasser spülen. Augenlider gut geöffnet halten, um die gesamte Augenoberfläche samt Augenlidern
mit Wasser zu spülen. Arzt hinzuziehen und Stoff genau benennen.
Nach Hautkontakt:
Beschmutzte oder getränkte Kleidung ausziehen. Sofort 10-15 Minuten mit viel Wasser oder Wasser und Seife abwaschen. Bei
großen Mengen sofort unter die Notbrause gehen. Arzt hinzuziehen und Stoff genau benennen.
Nach Einatmen:
Ruhig lagern. Vor Auskühlung schützen. Arzt hinzuziehen und Stoff genau benennen.
Nach Verschlucken:
Reichlich Wasser in kleinen Portionen trinken lassen, aber nur wenn die Person bei Bewusstsein ist. Kein Erbrechen
herbeiführen. Arzt hinzuziehen und Stoff genau benennen.