Datasheet
Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)
Material: 60006092 ELASTOSIL® A07 TRANSLUZENT
Version: 4.0 (DE) Druckdatum: 21.08.2014 Überarbeitungs-Datum: 18.03.2014
Seite: 3/12
3.2.2 Gefährliche Inhaltsstoffe
Typ CAS-Nr. EG-Nr.
…
REACH-Nr.
Stoff Gehalt % Einstufung* Bemerkung
INHA 108-88-3 203-625-9
…
01-2119471310-51
Toluol >25 – <30 F, Xn;
R11-38-48/20-63-65-
67
…
Repr. 2; H361d
STOT RE 2; H373
STOT SE 3; H336
Skin Irrit. 2; H315
A
sp. Tox. 1; H304
Flam. Liq. 2; H225
[1]
INHA 16411-33-9 240-462-2
…
Methyl-tris-n-butylaminosilan >3 – <5 C;
R10-22-34
…
A
cute Tox. 4 oral;
H302
Skin Corr. 1B; H314
Flam. Liq. 2; H225
Eye Dam. 1; H318
[1]
INHA 68855-54-9 272-489-0
…
01-2119488518-22
Kieselgur <3 Xn;
R48/20
…
STOT RE 2 inhalativ;
H373
[1]
VERU 556-67-2 209-136-7
…
Octamethylcyclotetrasiloxan <0,2 Xn;
R53-62
…
Flam. Liq. 3; H226
Repr. 2; H361f
A
quatic Chronic 4;
H413
[1]
Typ: INHA: Inhaltsstoff, VERU: Verunreinigung
REACH-registrierte Stoffe können als Verunreinigungen enthalten sein. Diese führen in der Regel nicht zur Angabe von
identifizierten Verwendungen und Expositionsszenarien im Sicherheitsdatenblatt.
[1] = Gesundheits- oder umweltgefährdender Stoff; [2] = Stoff, für den ein gemeinschaftlicher Grenzwert für die Exposition am
Arbeitsplatz gilt; [3] = PBT-Stoff; [4] = vPvB-Stoff; [5] = SVHC-Kandidat (substance of very high concern).
*Die Angaben zur Einstufung sind in Kapitel 16 erläutert.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeines:
Bei Unfall oder Unwohlsein ärztlichen Rat einholen (wenn möglich, Etikett oder SDB vorzeigen). Dämpfe können Benommenheit
verursachen. Betroffenen nicht unbeaufsichtigt lassen. Nach Exposition Schwangerer, Arzt hinzuziehen.
Nach Einatmen:
Für Frischluft sorgen.
Nach Hautkontakt:
Mit viel Wasser oder Wasser und Seife abwaschen. Bei sichtbarer Hautveränderung oder Beschwerden ärztlichen Rat einholen
(wenn möglich Etikett oder SDB vorzeigen).
Nach Augenkontakt:
Sofort mit viel Wasser spülen. Bei anhaltender Reizung ärztlichen Rat einholen.
Nach Verschlucken:
Reichlich Wasser in kleinen Portionen trinken lassen. Kein Erbrechen herbeiführen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Relevante Angaben befinden sich in anderen Teilen dieses Abschnitts.