Datasheet
Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)
Material: 60006092 ELASTOSIL® A07 TRANSLUZENT
Version: 4.0 (DE) Druckdatum: 21.08.2014 Überarbeitungs-Datum: 18.03.2014
Seite: 11/12
15.3
Sonstige internationale Regelungen
Angaben zum Internationalen Registrierstatus:
Gelistet in oder im Einklang mit folgenden Inventaren:
Südkorea (Republik Korea) – ECL (Existing Chemicals List))
Australien – AICS (Australian Inventory of Chemical Substances)
Volksrepublik China – IECSC (Inventory of Existing Chemical Substances in China)
Philippinen – PICCS (Philippine Inventory of Chemicals and Chemical Substances)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) – TSCA (Toxic Substance Control Act Chemical Substance Inventory)
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben 16.
16.1
Produkt
Die Angaben in diesem Dokument stützen sich auf den Stand unserer Kenntnisse zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Sie stellen
keine Zusicherung von Eigenschaften des beschriebenen Produktes im Sinne der gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften dar.
Die Zurverfügungstellung dieses Dokuments entbindet den Abnehmer des Produkts nicht von dessen Verantwortung, hinsichtlich
des Produkts geltende Gesetze und Bestimmungen zu beachten. Dies gilt insbesondere für den weiteren Vertrieb des Produkts
oder daraus hergestellter Gemische oder Artikel in anderen Rechtsgebieten, sowie für Schutzrechte Dritter. Wird das
beschriebene Produkt bearbeitet oder mit anderen Materialien gemischt, können die Angaben in diesem Dokument nicht auf das
so hergestellte neue Produkt übertragen werden, es sei denn dies wird ausdrücklich erwähnt. Bei Neuverpackung des Produkts
obliegt es dem Abnehmer, die erforderlichen sicherheitsrelevanten Informationen beizufügen.
Für sämtliche Lieferungen gilt die WACKER SILICONES Health Care Richtlinie, die Sie unter www.wacker.com abrufen können.
16.2
Zusätzliche Hinweise:
Kommata in numerischen Angaben bezeichnen den Dezimalpunkt. Senkrechte Striche am linken Rand weisen auf Änderungen
gegenüber der vorangehenden Version hin. Diese Version ersetzt alle vorherigen.
Erklärung der Angaben zur GHS-Einstufung:
Repr. 2; H361d...........: Reproduktionstoxizität Kategorie 2 (fruchtschädigend); Kann vermutlich das Kind im Mutterleib
schädigen.
STOT RE 2; H373......: Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition) Kategorie 2; Kann die Organe schädigen bei
längerer oder wiederholter Exposition.
STOT SE 3; H336 ......: Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) Kategorie 3 (betäubende Wirkung); Kann
Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Skin Irrit. 2; H315 .......: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Kategorie 2; Verursacht Hautreizungen.
Asp. Tox. 1; H304 ......: Aspirationsgefahr Kategorie 1; Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Flam. Liq. 2; H225......: Entzündbare Flüssigkeiten Kategorie 2; Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Acute Tox. 4; H302 ....: Akute Toxizität Kategorie 4; Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Skin Corr. 1B; H314 ...: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Kategorie 1B; Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere
Augenschäden.
Flam. Liq. 2; H225......: Entzündbare Flüssigkeiten Kategorie 2; Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Eye Dam. 1; H318......: Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1; Verursacht schwere Augenschäden.
STOT RE 2; H373......: Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition) Kategorie 2; Kann die Organe schädigen bei
längerer oder wiederholter Exposition.
Flam. Liq. 3; H226......: Entzündbare Flüssigkeiten Kategorie 3; Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Repr. 2; H361f............: Reproduktionstoxizität Kategorie 2 (fruchtbarkeitsschädigend); Kann vermutlich die Fruchtbarkeit
beeinträchtigen.
Aquatic Chronic 4; H413
...................................:
Gewässergefährdend chronisch, Kategorie 4; Kann für Wasserorganismen schädlich sein mit
langfristiger Wirkung.
R-Satz Bezeichnung
R11 R38 R48/20
R63 R65 R67
Leichtentzündlich. Reizt die Haut. Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer
Exposition durch Einatmen. Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen. Gesundheitsschädlich:
kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit
verursachen.
R10 R22 R34 Entzündlich. Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Verursacht Verätzungen.
R48/20 Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen.
R53 R62 Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit
beeinträchtigen.