Datasheet
Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG)
Material: 60006092
ELASTOSIL® A07 TRANSLUZENT
Version: 3.2 (CH) Druckdatum: 28.02.2017 Überarbeitungs-Datum: 20.06.2016
Seite: 4/11
6.3
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Nicht mit Wasser wegspülen. Mechanisch aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen. Bei kleinen Mengen: Mit
flüssigkeitsbindendem Material, z.B. Kieselgur, aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen. Größere Mengen eindeichen, in
geeignete Behälter abpumpen. Dämpfe absaugen.
Zusätzliche Hinweise:
Zündquellen beseitigen.
6.4
Verweis auf andere Abschnitte
Relevante Angaben in anderen Abschnitten sind zu beachten. Dies gilt im Besonderen für Angaben zur persönlichen
Schutzausrüstung (Abschnitt 8) und zur Entsorgung (Abschnitt 13).
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.
7.1
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang:
Für gute Raum- und Arbeitsplatzbe- und -entlüftung sorgen. Absaugung am Objekt erforderlich. Verschüttete Substanz bewirkt
erhöhte Rutschgefahr.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Dämpfe können in geschlossenen Räumen mit Luft Gemische bilden, die in Gegenwart von Zündquellen zur Explosion führen,
auch in leeren, ungereinigten Behältern. Von Zündquellen fernhalten und nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische
Aufladung treffen. Gefährdete Behälter mit Wasser kühlen.
7.2
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
keine bekannt
Zusammenlagerungshinweise:
nicht anwendbar
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Vor Feuchtigkeit schützen. Vor direkter
Sonneneinstrahlung schützen.
7.3
Spezifische Endanwendungen
Es liegen keine Angaben vor.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.
8.1
Zu überwachende Parameter
Luftgrenzwerte am Arbeitsplatz (DE: TRGS 900; AT: MAK-Werte; CH: SUVA-Liste):
CAS-Nr.
Stoff
Typ
mg/m
3
ppm
Staubfrakt.
Fasern/m
3
108-88-3
Toluol
TLV_CH
190,0
50,0
-
8.2
Begrenzung und Überwachung der Exposition
8.2.1
Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen. Arbeitskleidung getrennt
aufbewahren. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Exposition bei schwangeren Frauen unbedingt vermeiden.
Persönliche Schutzausrüstung:
Atemschutz
Gasmaske Filter ABEK . Bei langer oder starker Einwirkung: umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät .
Augenschutz
dicht schließende Schutzbrille .