User manual

3 Sicherheit
16 Betriebsanleitung
Vorsicht vor beweglichen Teilen
Halten Sie Hände, Füße und lose Kleidung von beweglichen oder rotierenden
Geräteteilen fern. Schwere Verletzungsgefahr durch Einziehen oder Quetschen.
Komponenten des Geräts nicht als Steighilfe oder Sicherungsmittel verwenden
Verwenden Sie Schutzschlauch, Anschlusskabel oder andere Komponenten
des Geräts niemals als Steighilfe oder als Sicherungsmittel.
Biegewelle schützen
Biegen oder knicken Sie die Biegewelle nicht übermäßig.
Ziehen Sie die Biegewelle nicht über scharfe Kanten.
Wenn sich die Biegewelle in der Bewehrung verklemmt hat, Antrieb ausschalten
und Biegewelle vom Antrieb abkuppeln. Anschließend festgeklemmte Biegewel-
le durch vorsichtiges Hin- und Herbewegen lösen.
Gerät ausschalten
Schalten Sie in folgenden Situationen den Motor aus:
Vor Pausen.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Warten Sie vor dem Ablegen des Geräts, bis es vollständig zum Stillstand ge-
kommen ist.
Stellen oder legen Sie das Gerät so ab, dass es nicht umkippen, herabfallen oder
wegrutschen kann.
Lagerung
Stellen oder legen Sie das Gerät so sicher ab, dass es nicht umkippen, herab-
fallen oder wegrutschen kann.
Lagerort
Lagern Sie das abgekühlte Gerät nach dem Betrieb an einem abgesperrten, sau-
beren, frostgeschützten und trockenen Ort, der für Kinder unzugänglich ist.
Vibrationsbelastung
Bei intensiver Nuzung von handgeführten Geräten, können vibrationsbedingte
Langzeitschäden nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien, um die
Vibrationsbelastung möglichst gering zu halten.
Informationen zur Vibrationsbelastung des Geräts finden Sie im Kapitel Techni-
sche Daten.